zum Hauptinhalt

Panorama: Programm für Ganztagsschulen

Alle Grundschulen in Berlin haben inzwischen ein Ganztagsangebot, von dem immer mehr Eltern und Schüler Gebrauch machen. Einen Konsens darüber, wie ein anspruchsvolles Ganztagsprogramm aussehen könnte, gab es bis dato allerdings nicht.

Stand:

Alle Grundschulen in Berlin haben inzwischen ein Ganztagsangebot, von dem immer mehr Eltern und Schüler Gebrauch machen. Einen Konsens darüber, wie ein anspruchsvolles Ganztagsprogramm aussehen könnte, gab es bis dato allerdings nicht. Gestern nun wurde an der Freien Universität der Entwurf des ersten „Berliner Bildungsprogrammes für Ganztagsschulen“ vorgestellt. Erarbeitet wurde es im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, der Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege und dem Dachverband der Berliner Kinder- und Schülerläden von Wissenschaftlern der Internationalen Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie.

Ziel des Programms ist es, Lehrern und Lehrerinnen sowie Erziehern und Erzieherinnen Anregungen und Richtlinien für die gemeinsame Praxis zu geben. „Der Entwurf berücksichtigt sowohl fachlich-pädagogische Aspekte, wie auch organisatorische Fragen der Schulaufgabenbetreuung, einer neue Rhythmisierung der Unterrichtsstunden, Ratschläge für den Umgang mit Eltern sowie Überlegungen zur Raum- und Unterrichtsmittelgestaltung“, erklärt Dagmar Wilde, Referentin für Grundschulen bei der Senatsverwaltung für Bildung.

Der komplette Text des Bildungsprogramms ist im Internet nachzulesen unter www.ina-fu.org. mho

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })