zum Hauptinhalt
Erneut sollen Feiernde rechtsextreme Parolen zu Gigi D’Agostinos Partyhit „L’amour toujours“ gesungen haben (Symbolbild).

© imago/imagebroker/Uncredited

Veranstalter distanziert sich: Volksfestgäste singen rechtsextreme Parolen zu „L’amour toujours“

Bei einem Kirchweihfest im Umland von Frankfurt/Main haben Feiernde rassistische Gesänge zu einem beliebten Partyhit angestimmt. Die Polizei wertet entsprechendes Videomaterial aus.

Stand:

Erneut sollen Feiernde rechtsextreme Parolen zu Gigi D’Agostinos Partyhit „L’amour toujours“ gesungen haben: diesmal auf einem Volksfest im hessischen Taunus. Ermittler werten Videoaufnahmen aus einem Festzelt im Umland von Frankfurt am Main aus, wie die dortige Polizei im Onlinenetzwerk X mitteilte. Mehrere Medien hatten über den Vorfall berichtet.

Spätestens seit Mai dieses Jahres sind die umgedichteten Liedzeilen einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Ein an Pfingsten aufgenommenes Video ging damals viral. Darauf zu sehen: Mehrere Feiernde, die in der Sylter Nobelbar Pony rassistische Gesänge anstimmen, als der Song gespielt wird.

Seither sind weitere Vorfälle publik geworden: Zwischen Oktober 2023 und Juni 2024 wurden der Polizei mindestens 368 Fälle gemeldet, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtete. Doch die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen.

Öffentlich gemacht hat den neuerlichen Vorfall auf dem Kirchweihfest im hessischen Burgholzhausen ein Techniker, der laut eigener Aussage auf der Veranstaltung gearbeitet hatte. Am Samstag veröffentlichte er Videos von der Party am Vortag auf X. Die Parolen übertönen darin teils deutlich die Musik. Die Hälfte des Festzelts habe mitgesungen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der Techniker habe sich aufgrund seiner „tiefsten Abneigung“ gegen das Verhalten für eine Veröffentlichung des Videos entschieden. Er könne „nicht verstehen, weshalb weder DJ noch Veranstalter“ reagiert haben. „Niemand hat etwas gesagt“, schrieb er auf X.

Der Veranstalter, dem der Techniker Untätigkeit vorwirft, äußerte sich am Samstag auf Instagram und räumte ein, dass es sich bei den Aufnahmen um authentisches Material handelt.

„Es kursiert aktuell ein Video, (...) das ist absolut und unwiderruflich gegen unsere Vereinsmentalität“, schreibt der Kerbeverein Burgholzhausen in einer Instagram-Story. Man entschuldige sich. „Der KVB steht für Offenheit und toleriert keine Hassparolen!“ (dak)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })