zum Hauptinhalt
Symbolbild: Scherben von zertrümmerten Scheiben einer Bushaltestelle und umgefallene Mülltonnen in Frankfurt am 19.07.2020.

© Symbolbild / dpa

Zwei Linienbusse, eine Turnhalle, fast alle Haltestellen: Randalierer hinterlassen in Ostseestadt Kappeln Spur der Verwüstung

Innerhalb nur einer halben Stunde zerstören Randalierer zahlreiche Bushaltestellen und legen mehrere Brände. Der Gesamtschaden beläuft sich wohl auf Zehntausende Euro.

Stand:

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Unbekannte in der Kleinstadt Kappeln an der Ostsee eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtete, soll der Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich liegen.

Nach Polizeiangaben soll die bisher unbekannte Gruppe für gleich mehrere Sachbeschädigungen und Brandstiftungen verantwortlich sein. Demnach wurde gegen 2 Uhr nachts zunächst ein Sperrmüllcontainer nahe der Gemeinschaftsschule in Brand gesetzt. Zudem seien die Glasscheiben der Sporthalle zerstört worden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Noch während die Einsatzkräfte mit den Löscharbeiten und der Spurensuche beschäftigt waren, habe die Gruppe gegen 2.15 Uhr am ZOB fünf von insgesamt sechs Bushaltestellen zerstört und sämtliche Scheiben eingeschlagen.

Zwei Linienbusse seien ebenfalls stark beschädigt worden. Nur eine Viertelstunde später brannte eine weitere Mülltonne in der Prinzenstraße.

„Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnten bisher keine Tatverdächtigen ermittelt werden“, heißt es in der Polizeimeldung. Man gehe allerdings davon aus, dass es sich um eine Personengruppe handle. Zeugen und Hinweisgeber sollen sich telefonisch unter der Rufnummer 04642-9655901 melden. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })