
15 Jahre arbeitete Peter Gneuß im öffentlichen Dienst. Heute hilft er Behörden dabei, sich zu modernisieren. Er weiß, welche Klischees über Beamte wirklich stimmen – und was sich dringend ändern muss.

© imago images/photothek
Die Aufgabe der Polizei besteht vornehmlich aus der Aufrechterhaltung der inneren und öffentlichen Sicherheit. Lesen Sie hier aktuelle Polizeimeldungen und Hintergründe zum BKA, der Bundespolizei, SEKs und laufenden Ermittlungen.

15 Jahre arbeitete Peter Gneuß im öffentlichen Dienst. Heute hilft er Behörden dabei, sich zu modernisieren. Er weiß, welche Klischees über Beamte wirklich stimmen – und was sich dringend ändern muss.

Auf dem Adlergestell kam es am vergangenen Donnerstag zum Unfall zwischen drei Autos. Alle drei Fahrer mussten ins Krankenhaus. Dort erlag einer seinen schweren Verletzungen.

Sie sollen sich auf TikTok regelmäßig öffentlich beleidigt haben, dann endete ein Zusammentreffen in der Realität für einen tödlich. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 23-Jährigen erhoben.

Ermittler haben den Mann identifiziert, der Mitte November vor einem Imbiss auf mehrere Menschen geschossen haben soll. Mit der Veröffentlichung eines Fotos bittet die Polizei um Hilfe bei der Suche.

Die Baumaßnahmen am Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg werden nach dem Diebstahl eines Drehkreuzes schärfer überwacht. Es kommen auch „Teams mit Hunden“ zum Einsatz. Kam es bereits zu einem Biss?

Am Donnerstag beginnt der Magdeburger Weihnachtsmarkt. Sicherheitsexperte Stephan Trogus spricht im Interview über die Wahrscheinlichkeit von Anschlägen, Gefahrenabwehr – und wie KI und Kameras helfen könnten.

Nach der Attacke auf spielende Kinder sind Familien in Pankow besorgt. Die Behörden reagieren bestürzt – nun soll dort eine private Sicherheitsfirma die Lage entschärfen.

Ein 220 Kilogramm schweres Drehkreuz verschwand aus dem Görlitzer Park. Nun soll besser überwacht werden. Neue Tagesspiegel-Infos zum Diebstahl zeigen, warum es die Diebe etwas leichter hatten.

Drei Kinder im Krankenhaus, Handy und Geldkarte geraubt: Eine Attacke auf einem Spielplatz in Pankow beunruhigt Anwohner in einem bürgerlichen Kiez. Wie reagieren sie auf die brutale Tat?

Verdi und Beamtenbund starten die Tarifauseinandersetzung für die Beschäftigten der Bundesländer.

Er kritisiert militante Islamisten und schützt Mädchen vor Kopftuchzwang – am Freitag wurde ein Neuköllner Schulleiter attackiert. Der Regierende Bürgermeister reagiert.

Gerade erst kritisierten sie in der SPD den Neuköllner Bürgermeister für solche Clan-Einsätze. Unterwegs mit Beamten, die Bunkerautos mit Tabak suchen – und neben Teddybären auch einen Säbel finden.

Sicherheit im Museum ist teuer und interessiert erst, wenn etwas passiert, sagt Marion Ackermann. Auch sie selbst hat schon einen Raub erlebt.

Ein Wildunfall in Brandenburg mit einem Dienstwagen aus Berlin-Lichtenberg – die Bezirksverordneten erfuhren erst nach einer Tagesspiegel-Anfrage davon. Doch der Fall des E-Audis offenbart noch viel mehr.

„Kinderrecht zugunsten des Autoverkehrs vernachlässigt.“ Unser Leser kritisiert den Berliner Senat für die Entscheidung, Tempolimits heraufzusetzen. Und wie sehen Sie’s?

Drohnenabwehr, Hubschrauber, Bäume oder Brücken. Die schwarz-rote Koalition will eine Vielzahl von Projekten mit dem Sondervermögen des Bundes finanzieren. Jetzt steht die endgültige Liste fest.

Unsere Leserin berichtet von täglichen gefährlichen Situationen mit E-Roller- und Radfahrern auf Gehwegen und fordert hohe Strafen. Und wie sehen Sie’s?

Das entwendete Drehkreuz für den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg ist wieder da. Es wurde im Landwehrkanal gefunden, nachdem Unbekannte es in der vergangenen Woche geklaut hatten.

Berlin ist im bundesweiten Vergleich eher streng, wenn es um Autos auf Gehwegen geht. Aber die Unterschiede zwischen den Bezirken sind riesig.

Hinter einem geparkten Wagen fährt ein Mann mit seinem Rollstuhl auf die Straße. Ein Autofahrer kann trotz Bremsung einen Unfall nicht verhindern. Der Rollstuhlfahrer wird am Bein verletzt.

Schon lange fällt New Yorks neuer Bürgermeister mit Israelkritik auf. Zwei Jüdinnen erzählen, wie sie seinen Wahlerfolg erlebt haben – und welche Konsequenzen sie ziehen.

Gleich mehrere bekannte Musikerinnen machten in der vergangenen Woche in Berlin Furore. Mit dabei: Lady Gaga, Erykah Badu und Katja Krasavice.

Ein lautes Knattern riss Anwohner aus dem Schlaf. In Hohenschönhausen suchte die Polizei per Helikopter nach Fahrraddieben – doch die nächtliche Jagd blieb ohne Erfolg.

Unser Leser erkennt an, dass es in deutschen Innenstädten Probleme gibt. Die Ausdrucksweise des Bundeskanzlers aber hält er für „Zündeln“ und zieht einen historischen Vergleich. Und wie sehen Sie’s?

Die Charité-Kinderschutzambulanz untersucht Kinder, die möglicherweise sexuelle Gewalt erfahren haben. Leiterin Sibylle Winter sagt, was Eltern im Verdachtsfall tun sollten.

Abdallah R. plante offenbar ein Selbstmordattentat in Berlin. Die Bedrohung durch Islamisten wachse, warnen Experten. Längst radikalisieren sich die Täter nicht mehr in Moscheen.

An einer Berliner Straßenecke lernen sich Immobilienmakler Jerome und der heroinabhängige Obdachlose Andi kennen. Wenig später gründen sie eine Wohngemeinschaft. Wie kam es dazu?

Ein Berliner Dackel wird von einem fremden Hund in den Hals gebissen – und dann verschwindet der Halter. Die Suche nach Gerechtigkeit endet mit einer Überraschung.

Berlins Polizei sucht mit einem öffentlichen Aufruf nach Zeugen zu einem Mord an einem Rocker im Jahr 2009. Damals tobten Kämpfe zwischen Hells Angels und Bandidos.

Flammen zerstören große Lkw-Anhänger mit Weihnachtsmarkt-Buden – nicht zum ersten Mal ist eine Schaustellerfamilie betroffen. Der Betrieb will aber wie geplant einen Wintermarkt veranstalten.

Mehr als 100 Kilo synthetische Drogen und kanisterweise Chemikalien wurden im brandenburgischen Nauen gefunden. Ihr Abtransport wird Tage dauern. Die Frage ist nun: Wohin damit?

Am Mittwoch war die Berliner Polizei am Vivantes-Klinikum in Kreuzberg im Einsatz. Ein Mann soll in das Krankenhaus eingedrungen sein. Angeblich trug er eine Schusswaffe.

Am Montag wurde ein 34-Jähriger in Schlachtensee aus einem dunklen Peugeot heraus angeschossen. Laut Tagesspiegel-Informationen könnte es sich um eine Tat mit Clan-Bezug handeln. Die Polizei sucht Zeugen.

Aufregung am Leipziger Platz am frühen Donnerstagmorgen: In der Mall of Berlin dringen fünf Unbekannte in ein Juweliergeschäft ein und erbeuten Schmuck. Die Täter sind flüchtig.

Er musste sich vier Monate vor Kokain-Banden verstecken, schreibt ein Antwerpener Richter, dem Rechtsstaat drohe der Kollaps. Warum auch die deutsche Justiz unter Druck steht.

Nach einem Unfall auf der A100 am Dreieck Funkturm war die Stadtautobahn zwischen Spandauer Damm und Dreieck Funkturm gesperrt. Zwischenzeitlich war mit erheblichen Staus zu rechnen.

Erneut wurden am Gedenkort zur Bücherverbrennung Bücher angesteckt. Die Täter gingen dabei brutal vor. Was jetzt aus der Bibliothek auf dem Bassinplatz wird.

Zwischen Konsumraum und Kotti-Klo sammeln Helfer Drogenspritzen für 13,50 Euro pro Stunde. Wer sie begleitet, erlebt düsteren Alltag. Und Lösungsideen für Berlins Suchtproblem.

Immer wieder kommt es in Berlin zu Überfällen auf Geldtransporter. Oft wird die Besatzung mit einer Waffe bedroht, bevor sie Geld rausrückt. In diesem Fall soll jedoch alles ganz anders gewesen sein.

Die Grünen von Berlin-Kreuzberg werfen dem Kanzler Volksverhetzung vor. Das sehen die Grünen im Südwesten Deutschlands ganz anders. Immer wieder fällt die Partei in solche Muster zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster