
© Sarah Schmid
48 Stunden brummendes Stuttgart: Die Stadt, die schafft
Das Leben ist eine Baustelle – vor allem in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Aber der erste Blick trügt: Architektur und technischer Innovationsgeist prägen die Schwaben-Metropole immer wieder neu.
Stand:
Schaffen, sagen die Schwaben, wenn sie von Arbeit reden. Warum sie dafür einen eigenen Begriff haben, erkennt man sofort bei der Ankunft in Stuttgart. Überall wird geschuftet, gebaut, geplant. Die Stadt ist einer der großen Hightech-Standorte des Landes. Autos von Mercedes und Porsche rollen hier vom Band, nirgendwo sonst in Deutschland werden mehr Patente angemeldet als in der 600.000-Einwohner-Metropole. Stuttgart21, der umstrittene Bahnhof, reißt derzeit noch ein Loch ins Herz der Stadt, doch Ende 2026 sollen die Züge im neuen Tiefgeschoss einfahren. Andere Gebäude machen sich für die IBA’27 hübsch, die Internationale Bauausstellung. Für Besucher eröffnet sich ein doppelter Blick – auf eine Stadt, die seit jeher „schafft“ wie kaum eine andere und sich dabei stetig neu erfindet.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true