zum Hauptinhalt

Reise

Saigon

Koloniales Erbe, grausame Kriege, kommunistisch-kapitalistischer Spagat: Saigon spiegelt die Entwicklung Vietnams. Und ist dabei romantisch geblieben.

Von Stefanie Bisping

Als uns der Hotelmanager nach diversen Salons, Restaurants und der holzgetäfelten Bar die Royal Suite im ersten Stock des Old Winter Palace in Luxor zeigt, meint er lächelnd: „Da wohnen Sie das nächste Mal!“ Zurzeit sind wohl vor allem französische Gäste, die es sich leisten können, ganz scharf darauf, hier im selben Bett zu schlafen, in dem kürzlich ihr Präsident und seine Carla beim weihnachtlichen Ägyptentrip genächtigt haben.

SponsorenWer mehr zu Oberstdorf und dem Kleinwalsertal wissen möchte, kann sich bei den folgenden Sponsoren erkundigen: Tourismus & Sport Oberstdorf, Prinzregenten Platz 1, 87561 Oberstdorf; Telefonnummer: 083 22 / 70 00, Fax: 083 22 / 70 02 36, E-Mail: info@oberstdorf.de, online: www.

Atmosfair und Myclimate sind nicht die Einzigen, denen umweltbewusste Reisende Geld für Klimaprojekte spenden können. So arbeiten etwa die Air France, Continental Airlines und Qantas mit ähnlichen Organisationen in ihren Heimatländern Frankreich, USA und Australien zusammen.

Wenn in den Alpen schönstes Winterwetter angekündigt ist, braucht man in Berlin nicht neidisch zu werden. In zweieinhalb Stunden sind die Urlaubsgäste von Tegel aus auf den verschneiten Pisten in der Zweiländer-Skiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal.

Luftverkehr

Der Kohlendioxid-Ausstoß durch den weltweiten Luftverkehr ist immens. Wie Passagiere beim Klimaschutz helfen können.

Liverpool

Erstaunliche Bauten, dynamische Kunst, tolerantes Miteinander: Liverpool ist würdige Kulturhauptstadt 2008.

Von Susanne Kippenberger
Rosegtal

Das mondäne St. Moritz liegt im Oberengadin. Aber abseits der reichen Glitzerwelt hat die Region nahezu unberührte Landschaften zu bieten.

Robben

In den Wintermonaten kann man am Strand von Helgoland die neu geborenen Robben beobachten.

Von Franz Lerchenmüller

Was für Phileas Fogg in Jules Vernes Roman "Reise um die Erde in 80 Tagen“ fast unmöglich schien, ist heute selbst für durchschnittliche Reisende kein Problem. Zwei Möglichkeiten gibt es, die Welt in einer begrenzten Anzahl von Tagen zu umrunden.

Von Nina C. Zimmermann

Era Ora, Ovengaden neden Vandet 33 b, Telefon: 00 45 /32 54 06 93, Internet: www.eraora.

Alles was recht ist: Vom Baulärm über Flugtickets, Handgepäck und Visumspflicht bis zu Unfällen in Italien. Ihr gutes Recht auf Reisen.

Von Wolfgang Büser

ANREISEMalaysia Airlines fliegt fünf Mal die Woche nonstop von Frankfurt am Main nach Kuala Lumpur und bedient Kuching, Kota Kinabalu sowie weitere Ziele im malaysischen Teil Borneos mehrmals täglich. Das Ticket nach Kuala Lumpur in der Economy Class ist für rund 700 Euro (inklusive Steuern und Gebühren) zu haben.

ANREISEViermal pro Woche fliegt Easyjet auch in den Wintermonaten von Berlin-Schönefeld aus nach Neapel. Wir fanden einen Flug Anfang Februar für 61 Euro hin und zurück.

Im Ötztal sind die Menschen mit allen Skiwassern gewaschen. Und trinken (nicht nur) reinen Wein. Kaum eine Skiregion in Österreich präsentiert sich so vielseitig wie das Ötztal in Tirol.

Rennprofis, Aprèsfreaks und Naturliebhaber – alle lieben Sölden. Im Ötztal bieten sich vielerlei Perspektiven.

Wölfe und Räuber, mehr fällt Deutschen zu den Abruzzen kaum ein. Das wird sich ändern. Christoph Hennig, der seit 1971 Italien erkundet, hat sich jetzt der grandiosen Berglandschaft nordöstlich von Rom angenommen.

Von Franz Lerchenmüller

Smørrebrød war gestern. Die dänische Küche ist top. Die Zaubereien Kopenhagener Köche überzeugten auch die Michelin-Tester. Neun Sterne gab es

Von Lars von Törne
Borneo

Dschungel wie im Bilderbuch: Natur und Artenvielfalt sind einzigartig in den ostmalaysischen Bundesstaaten Sarawak und Sabah. Für Öko-Touristen sind die Naturschutzgebiete der ostmalaysischen Bundesstaaten Sarawak und Sabah ein Glücksfall.

Für die Stunden des Jahreswechsels suchen viele ein besonderes Reiseziel. Oder sehnen sich auch nur danach.

Von Elisabeth Binder

Nur eine Stunde von der Mozartstadt Salzburg entfernt, ist man mitten in Österreichs größtem Skivergnügen – Ski Amadé, 25 Skiorte in fünf Regionen mit rund 860 Pistenkilometern. Ein Gebiet ist die Region Hochkönig.

DAS KULTURJAHRUnter dem Motto „Open Port“ – offener Hafen, aber auch offene Türen – werden im Lauf des Jahres rund 150 künstlerische Projekte realisiert: von „Mot himaleite“, einer Show aus 90 Skiakrobaten, Musikern und Tänzern in einem Amphitheater aus Schnee, über ein Friedenscamp für Kinder und zwei Dutzend neuer Holzgebäude, die im Rahmen von „Norwegian Wood“ entstehen, bis zu „Märchen in der Landschaft“. Vier Gastkünstlergruppen leben jeweils vier Wochen in der Stadt und treten auf: Das Muziektheater Transparent aus Belgien, die Handspring Puppet Company aus Südafrika, die Inbal Pinto Dance Company aus Israel und Oskaras Korsunowas Theatre Company aus Litauen.

Die SponsorenDer Reisepreis beinhaltet die Fluganreise von Berlin mit Tui Fly, drei Nächte im Hotel Bergheimat sowie den Skipass für zwei Personen, der für das gesamte Ski-Amadé-Gebiet gilt. Gesponsert wird die Reise vom Hotel Bergheimat, Ski Amadé und der Region Hochkönig.

ANFAHRTVon Berlin aus gibt es mehrere Möglichkeiten, die knapp 400 Kilometer lange Strecke zurückzulegen. Wir fuhren auf der A 13/ A 15 Richtung Cottbus und weiter zum Grenzübergang Forst, dann die ausgebaute Autobahn 18 / E 36 Richtung Breslau.

ARRANGEMENTSÜber die Touristinformation in Burg kann man bis Ende März 2008 allerlei „Winterliche Arrangements“ buchen, die neben Übernachtung, Verpflegung und Thermenbesuch auch Glühweinkahnfahrten enthalten. Zwei Übernachtungen mit Frühstück, Spreewaldmenü, Thermenbesuch, einer Aromaölmassage, Kahnfahrt und einem Kaffeegedeck mit Plinsen kosten ab 140 Euro pro Person.

Drei Jahre nach dem Tsunami ist in Khao Lak kaum ein Zimmer frei. Die Urlauber staunen über die noblen Hotels und die neuen Freizeitangebote.

International: St. Petersburg in Amsterdam, mit Klitschko in New York oder Safari für Singles.

Sponsoren:Den Flug sponsert die lettische Fluggesellschaft Air Baltic, die zweimal wöchentlich von Berlin über Riga nach Taschkent fliegt. Tickets sind telefonisch buchbar: 01805/24 72 25, im Internet unter www.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })