zum Hauptinhalt

TIPPS FÜR DEN SCHAALSEE: Auf Gut Gallin gibt’s auch einen Hofladen

ANREISEVon Berlin aus mit der Regionalbahn über Ludwigslust bis Hagenow, von dort mit dem Bus bis Zarrentin. Fahrtzeit knapp vier Stunden.

Stand:

ANREISE

Von Berlin aus mit der Regionalbahn über Ludwigslust bis Hagenow, von dort mit dem Bus bis Zarrentin. Fahrtzeit knapp vier Stunden. Mit dem Auto auf der A 24 Richtung Hamburg bis zur Abfahrt Zarrentin. Etwa 250 Kilometer

UNTERKUNFT

Dorf Nesow: Storchenhof Ciconia (Telefonnummer: 03 88 72 /605 20, Internet: storchenhof-ciconia. de), Übernachtungen im Heu, im ausgebauten ehemaligen Schweinestall und im Haus (von 9 Euro im Heu bis 46 Euro fürs Doppelzimmer); Kaffee und Kuchen nach Anmeldung, Streichelzoo

Zarrentin: Fischhaus am Schaalsee (Telefon: 03 88 51 / 559 90, Internet: fischhaus-schaalsee. de); schöne Lage direkt am Südufer mit eigenem Badestrand. Doppelzimmer mit Frühstück 95, zur Einzelnutzung 75 Euro.

ESSEN UND TRINKEN
Brückenhaus am Schaalsee (Klopstockweg 1, Lassahn/Ortsteil Stintenburg, Telefon: 03 88 58 / 227 19, Internet: brueckenhaus-am- schaalsee.de); frische regionale Küche, überwiegend Bio-Produkte, mit mediterranen und maritimen Einflüssen.

Gut Gallin (Hauptstraße 1, Gallin; Telefonnummer: 03 88 42 / 217 39, Internet: gutgallin.de); Hofladen mit umfangreichem Fleisch- und Wurstangebot, Schafskäse von der Milchschäferei Klein Salitz, Kuhkäse vom Kranichhof und der Gläsernen Meierei Dechow und Ziegenkäse von Ute Rohrbeck. Immer mittwochs kommt Mecklenburger Bio-Geflügel und das Bio-Brot von der Demeter-Hofbäckerei Wittmaack. Die Eier legen rund 300 Hühner beim Biobauern Hajo Schäfer in Krumbeck. Geöffnet montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. Außerdem gibt es die „Bauernstube“, wo man von Montag bis Freitag (!) zwischen 11 und 14 Uhr ein Biomittagessen bekommt. Klein Salitzer Milchschäferei (Telefonnummer: 03 88 76 /310 77, Internet: salitzer-milchschaefe rei.de);

De oll Dörpschaul (Dorfmitte 6, Rosenow, Telefon: 03 88 74 / 229 29, restaurant-de-oll-doerpschaul.de); regionale Bioküche; Montag und Dienstag geschlossen

AUSSTELLUNG

„Leben an der innerdeutschen Grenze“ im Grenzhus Schlagsdorf bei Ratzeburg, im Norden des Biosphärenreservats Schaalsee (Neubauernweg 1, Telefon: 03 88 75 / 203 26, Internet: grenzhus.de)

AUSKUNFT

Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee im Pahlhuus (Wittenburger Chaussee 13, 19246 Zarrentin, Telefon: 03 88 51 /30 20, schaalsee.de), informiert in einer Ausstellung umfassend über das Biosphärenreservat. Und jeden 1.Sonntag im Monat (bis November) kann man vor dem Haus auf dem Biosphären-Schaalsee-Markt regionale Produkte kaufen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })