TIPPS FÜR SINGAPUR: Fürstlich residieren oder authentisch privat unterkommen
ANREISESingapur wird von vielen Airlines angeflogen. Von Berlin aus kann man beispielsweise mit KLM über Amsterdam (Ende März 758 Euro) oder mit Lufthansa/Singapore Airlines über Frankfurt am Main mit dem A 380 auf die Langstrecke (1021 Euro).
ANREISE
Singapur wird von vielen Airlines angeflogen. Von Berlin aus kann man beispielsweise mit KLM über Amsterdam (Ende März 758 Euro) oder mit Lufthansa/Singapore Airlines über Frankfurt am Main mit dem A 380 auf die Langstrecke (1021 Euro).
UNTERKUNFT
In der Metropole lässt es sich fürstlich wohnen in einem der Fünf-Sterne-Häuser. Sehr angenehm, hat jedoch seinen Preis, der wiederum im europäischen Vergleich oft günstig ausfällt. So kostet etwa die Nacht im Ritz Carlton 410 Singapur Dollar (etwa 236 Euro). Alternativ: Wer nicht als Couchsurfer reisen möchte, sucht ein privates Quartier, etwa bei wimdu.de oder 9flats.com
SEHENSWERT
Dempsey Road am Botanischen Garten: gute Restaurants, Geschäfte mit Ethno-Warenmix, Wandbehänge und Designerware aus Seide. Auf einen Besuch der Teppichläden im Arabischen Viertel (Arab Street) kann man verzichten.
LEKTÜRE
Ganz frisch auf dem Büchermarkt von Edith Werner: Asien für Anfänger – Streifzüge durch Singapur. Wiesenburg Verlag; 1. Auflage, Februar 2012, 131 Seiten, 15,80 Euro
AUSKUNFT
Singapore Tourism Board, Frankfurt am Main; Telefon: 069 / 920 77 00,
E-Mail: info@stb-germany.de,
Internet: www.visitsingapore.com