zum Hauptinhalt
Die Skyline von Singapur.

© IMAGO/Fotostand/Herber

Thema

Singapur

Aktuelle News zu Singapur: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zu Singapur.

Aktuelle Artikel

Umbruch und Transformation gibt es nicht nur im Osten Deutschlands. Kaum eine Region macht einen so großen Wandel durch wie das Ruhrgebiet – mit neuen Chancen. Ein Relikt aus der Bergbau-Zeit spielt dabei eine wichtige Rolle.

Von Lisa Oder
Der frühere britische Premier Tony Blair.

Der frühere britische Premierminister Tony Blair spricht darüber, was gute Führungspersönlichkeiten ausmacht, über die richtige Strategie gegen Populisten und die Chancen des technologischen Wandels.

Von Torsten Riecke
Papst Franziskus hat mit Blick auf die Präsidentenwahl im November in den USA empfohlen, das „kleinere Übel“ zu wählen.

Auf der Rückreise aus Asien wird Franziskus nach der Wahl in den USA gefragt – einen Rat gibt der Pontifex nicht. Sowohl der Republikaner als auch die Demokratin seien „gegen das Leben“.

Der frühere Wirecard-Vorstandschef Markus Braun zwischen seinen Anwälten bei einem Gerichtstermin 2023.

Michael Jaffé siegt im Streit mit Ex-Wirecard-Chef Markus Braun und den früheren Vorständen Alexander von Knoop sowie Susanne Steidl. Ein Ex-Aufsichtsrat kann aufatmen.

Von
  • Volker Votsmeier
  • René Bender
Papst Franziskus winkt, als er nach seiner wöchentlichen Generalaudienz Ende August 2024 den Petersplatz im Vatikan verlässt.

Nach Deutschland hat es den Papst noch nicht gezogen. Er besucht lieber kleine Gemeinden und bedrängte Gläubige im Süden des Globus. Jetzt unternimmt der 88-Jährige seine anstrengendste „apostolische Reise“.

Von
  • Severina Elisabeth Bartonitschek
  • Margit Eckholt
  • Stefan Keßler
Seidenraupen auf einem Markt in Thailand.

Die meisten Menschen kostet es noch viel Überwindung, Würmer oder Käfer zu verspeisen. Aber Insekten gelten als nachhaltige Proteinquelle. Jetzt prescht Singapur vor - und wie sieht es in der EU aus?

Bei den Protesten in Hongkong wurden viele Menschen festgenommen.

Sie wurden verhaftet, sind desillusioniert oder längst ausgewandert: Fünf Jahre nach den gewaltvollen Protesten blicken Hongkonger auf ihre Heimat.

Von Katja Demirci
Rettungskräfte warten vor dem Suvarnabhumi Flughafen auf Passagiere.

Es klingt wie der Albptraum eines jeden Passagiers: Ein Flugzeug gerät in Turbulenzen, Reisende knallen mit den Köpfen gegen die Gepäckfächer. Genau dies ist nun wieder passiert – mit schweren Folgen.

Vizepremier und Finanzminister Lawrence Wong wird der vierte Premierminister Singapurs.

Nach 59 Jahren wird Singapur nicht mehr von einem Regierungschef namens Lee geführt. Der neue Premier Lawrence Wong fährt Motorrad, spielt Songs von Taylor Swift auf der Gitarre – und will nicht nur Verbündeter der USA sein.

Von Ansgar Graw
Eine Fertigungsstätte vom Eli Lilly in Branchburg, New Jersey.

Krankenkassen sollen Abnehmspritzen bezahlen – das fordern nun erste Politiker pünktlich zum Spatenstich von Eli Lillys Werk in Alzey. Andere Länder haben längst gehandelt.

Von
  • Katharina Kort
  • Jürgen Klöckner
  • Theresa Rauffmann
Der ehemalige taiwanesische Präsident Ma Ying-jeou winkt bei seiner Abreise nach China am internationalen Flughafen Taoyuan in Taoyuan City.

Es wäre das erste Mal, dass Chinas Staatschef einen taiwanischen Staatsmann empfängt. Die Beziehungen zwischen beiden Ländern sind angespannt. Experten ordnen den Besuch ein.

Von Viktoria Bräuner
Der ehemalige taiwanesische Präsident Ma Ying-jeou winkt bei seiner Abreise nach China am internationalen Flughafen Taoyuan in Taoyuan City.

Ma Ying-jeou ist schon lange nicht mehr an der Macht in Taiwan. Dennoch sorgt sein Besuch beim mächtigen Nachbarn China für Aufsehen. Was will er erreichen?

Prabowo Subianto möchte Indonesiens neuer Präsident werden.

Mit Indonesien wählt die drittgrößte Demokratie eine neue Regierung und einen Präsidenten. Die Politik von Amtsinhaber Widodo wird wohl fortgeführt. Doch sonst ist so gut wie alles offen.

Ein Gastbeitrag von Denis Suarsana
Üblicherweise dauert es bisher einen Werktag, bis die überwiesene Summe dem Empfänger gutgeschrieben war. In anderen Ländern der Welt ist das längst anders.

Wer bisher eine Überweisung auf den Weg bringt, muss mit Wartezeit rechnen. Das soll sich schon bald ändern – und das ohne Mehrkosten. Was hat es mit Instant Payments auf sich?

Von Veronika Csizi
Laos: Dort sind Büffel viel wert.

Die meisten Laoten kennen keine Milch, obwohl es viele Büffel gibt. Das brauchte zwei Australier und eine Amerikanerin auf eine Idee – mit der sie auch die Unterernährung im Land bekämpfen.

Von Barbara Barkhausen
Die Huthis verfügen dank des Irans über hochmoderne Waffensysteme, darunter auch Drohnen und Marschflugkörper.

Mehrfach haben die Huthis Schiffe im Roten Meer beschossen. Jetzt ist ein Hapag-Lloyd-Frachter angegriffen geworden. Wird Jemens Terrormiliz zur Bedrohung für den Welthandel?

Von Christian Böhme
Shehan Karunatilaka

In seiner Heimat Sri Lanka gebe es die Haltung, besser nicht in den Wunden zu bohren. Deshalb ist Booker-Preisträger Shehan Karunatilaka beeindruckt von Deutschlands Aufarbeitung der Vergangenheit. Von Kriegen und dem Umgang mit ihrem Erbe

Von Ulf Lippitz
In diesem Jahr dürfen viele Schiffe nicht anlegen.

Ein unter liberischer Flagge fahrender Frachter von Hapag-Lloyd wurde vor der Küste Jemens von einem Geschoss getroffen. In der Region hatten die Huthis zuletzt immer wieder Schiffe angegriffen.

Der chinesische Modehersteller Shein ist vor allem in Europa und den USA beliebt.

Laut US-Medienberichten könnte Shein 2024 an die Börse gehen. Der chinesische Modehersteller steht wegen möglicher Zwangsarbeit in der Lieferkette in der Kritik.

Von Katharina Kort
Yoga vor der Skyline des Financial District.

Lange stand der Stadtstaat für Shoppingtrips und Überfluss. Nun rüstet der Tourismus auf Wohlbefinden und Achtsamkeit um. Klappt das Durchatmen in der Metropole?

Von Ulf Lippitz
Polnische Soldaten patrouillieren entlang der polnisch-belarussischen Grenze. Hier ließ die rechtsnationalistische Regierung einen Zaun errichten, der Geflüchtete aufhalten soll.

Gegenüber der EU weigert sich die polnische Regierung, Geflüchtete aufzunehmen. Nun werfen ihr Opposition und Medien vor, sie hätte Hunderttausenden die illegale Einwanderung in die EU ermöglicht.

Von Nora Ederer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })