TIPPS FÜR SCHANGHAI: Vom Buddha-Tempel bis zum Krimitod der roten Heldin
ANREISEMit Air China ab Berlin-Tegel (Lufthansa-Zubringer) via Frankfurt am Main, zurück via Peking und Frankfurt.Beispiel: für Mitte Februar 646,38 Euro(gefunden im Internet bei opodo.
ANREISE
Mit Air China ab Berlin-Tegel (Lufthansa-Zubringer) via Frankfurt am Main, zurück via Peking und Frankfurt.
Beispiel: für Mitte Februar 646,38 Euro
(gefunden im Internet bei opodo.de).
EINREISE
Ein Visum ist nötig und kostet 30 Euro. In Berlin bei der Konsularabteilung der Botschaft, Brückenstraße 10, 10179 Berlin (Mo bis Fr von 9 bis 12 Uhr).
UNTERKUNFT
Park Hotel, 170 West Nanjing Road, EZ/DZ mit Blick ab 100 Euro, Rabatte möglich (www. jinijanghotels.com).
Mansion Hotel, 82 Xin Le Road, DZ und Suiten ab 200 Euro (www.chinamansionhotel.com).
SEHENSWERT
Außer den im Artikel angegebenen
Orten: Jade-Buddha-Tempel nahe West Nanjing Road; das Wohnhaus von Sun Yatsen, des „Vaters des modernen China“ (7, Xiangshan Road); Shanghai Municipal History Museum am Fuß des Fernsehturms in Pudong.
LITERATUR
„Shanghai City Guide“, dt. Ausgabe der Reihe „Lonely Planet“. Zur jüdischen Emigration Ursula Krechels Roman „Shanghai fern von wo“ (Verlag Jung und Jung); sozialgeschichtlich interessant die Schanghai-Krimis von Qiu Xiaolong, „Tod einer roten Heldin“ (dtv).
AUSKUNFT
Fremdenverkehrsamt der Volksrepublik China, Ilkenhansstraße 6, 60433 Frankfurt am Main; Tel. 069 / 52 01 35, Internet: www.fac.de