TIPPS FÜR KOREA: Wer kurze Nächte in Kauf nimmt, darf im Tempel wohnen
ANREISEZum Beispiel mit Korean Air von Frankfurt/Main nach Seoul (um 1000 Euro). Gyeongju erreicht man mit dem koreanischen Schnellzug KTX in zwei Stunden.
Stand:
ANREISE
Zum Beispiel mit Korean Air von Frankfurt/Main nach Seoul (um 1000 Euro). Gyeongju erreicht man mit dem koreanischen Schnellzug KTX in zwei Stunden.
EINREISE
Deutsche Staatsangehörige können als Touristen und Geschäftsreisende für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen mit einem gültigen Pass visumfrei einreisen. Impfungen sind nicht erforderlich.
UNTERKUNFT
Zum Beispiel im Hilton an einem See östlich von Gyeongju; das Doppelzimmer in dem Viersternehotel kostet zwischen 100 und 150 Euro pro Nacht.
TEMPLESTAY
Landesweit gibt es etwa 300 buddhistische Tempel, in denen Touristen für begrenzte Zeit willkommen sind, darunter der Golgulsa 20 Kilometer östlich von Gyeongju. Aufstehzeit: drei Uhr nachts! Die Preise liegen bei 35 bis 55 Euro pro Tag, inklusive dreier Mahlzeiten und gegebenenfalls Dolmetschergebühren. Mehr Informationen gibt es im Internet unter: www.templestay.com.
VERANSTALTER
Eine zwölftägige Rundreise inklusive Gyeongju bietet Meso Reisen aus Berlin bis Ende Oktober an, ab 3888 Euro pro Person. Auskunft: Reisebüro Alternativ Tours, Telefon: 030 / 212 34 19
LITERATUR
Christine Liew: Reisegast in Korea. Iwanowski Verlag, 2. Auflage (30. Mai 2010), 224 Seiten, 17,95 Euro
AUSKUNFT
Korea Tourism Organization, Baseler Straße 35–37, 60329 Frankfurt am Main; Telefon: 069 / 23 32 26, Internet: http://german.visitkorea.or.kr
Wer Korea besuchen möchte, kann sich auf dieser Homepage anmelden, dann wird ihm ein ehrenamtlicher Reiseführer kostenfrei zur Seite gestellt. Für dessen Ausgaben wie Essen oder Eintritte sollte man dann allerdings schon aufkommen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: