zum Hauptinhalt
Donald Trump

© AFP/Angela Weiss

Tagesspiegel Plus

US-Soziologe Sennett über die Wahl: „Trump ähnelt einer Figur aus Wagners Opern“

Die Menschen seien anfälliger für charismatische Führer, meint der Soziologe. Unwiderstehliche Auftritte folgten ganz bestimmten Regeln. Von der Bühnenmagie des Populismus.

Stand:

Herr Sennett, in Ihrem neuen Buch „Der darstellende Mensch“ untersuchen Sie den Zusammenhang zwischen Schauspiel und Politik und beziehen sich auf Machiavelli. Dessen These fassen Sie so zusammen: „Herrscher müssen Schauspieler sein, wenn sie überleben wollen.“ Wenn Politik schon immer eine Bühne war, warum wird Trump dann als ein solch neues Phänomen gesehen?
Das hat vor allem damit zu tun, dass Trump ein offener Rassist ist. Für viele Amerikaner ist das sehr attraktiv.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })