zum Hauptinhalt
Taschenrechner auf Kreidetafel. Beide Hilfsmittel sehen in Zeiten von KI ganz schön alt aus. Doch das allein ist kein Kriterium, sagen Fachleute.

© Bearbeitung: Tagesspiegel, Foto: Getty Images/imageBROKER RF

Tagesspiegel Plus

Taschenrechner statt KI: Wie viel Technik gehört an unsere Schulen?

Die elektronische Rechenmaschine ist ein Relikt der 1970er Jahre. Was Schüler damit heute noch anfangen sollen – Bildungsexperten geben eine überraschende Antwort.

Stand:

Mit dem neuesten Update ist das iPhone auch das: ein wissenschaftlicher Taschenrechner. Damit erweist der Apple-Konzern einem seiner Gründer späte Ehre. Steve Wozniak gilt als einer der frühen Entwickler dieser elektronischen Rechenhilfe. Das war Anfang der 1970er Jahre.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })