
Finanzminister der zehn wichtigsten westlichen Industrienationen, der sogenannte "Zehnerklub", suchte in Bonn Lösungen zur internationalen Währungskrise

© ARCHIV, picture-alliance/ dpa
Die 68er in Westberlin: Wie hat der Tagesspiegel damals berichtet? Und was ist sonst passiert in diesem Jahr? Lesen Sie hier, wie der Tagesspiegel damals über die Studentenbewegung und über ganz andere Dinge schrieb.

Finanzminister der zehn wichtigsten westlichen Industrienationen, der sogenannte "Zehnerklub", suchte in Bonn Lösungen zur internationalen Währungskrise

Ungewöhnlich strenge Sicherungsmaßnahmen vermieden auf dem CDU-Parteitag 1968 jegliche Störung durch militante Gruppen. Bis Beate Klarsfeld kam.

Vor 50 Jahren eskalierte am Tegeler Weg die Gewalt – eine Wende in der Geschichte der 68er. Im Zentrum: Ein Mann, der heute ganz rechts außen steht.

Am 1. November 1968 stellte Johnson die Bombardierung Nordvietnams komplett ein, um den Friedensverhandlungen neuen Schwung zu geben.

In Ost-Berlin wurden vier Jugendliche zu Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie sich an Protestaktionen gegen die Besetzung der CSSR beteiligt hatten.

In Berlin beginnt zum 25. Todestag von Max Reinhardt eine Wanderausstellung über sein Leben und Werk.

Mit dem Einsatz von Werbebussen bemühen sich Senat und Wirtschaft in Berlin um Zuwanderer aus der Bundesrepublik.

Zum ersten Tag der offenen Tür der Royal Air Force in Gatow kamen 60000 Berliner.

Über 40 Jahre lang erschienen die Kolumne "Am Rande bemerkt" im Tagesspiegel auf der Aufschlagseite des Lokalen.

Zu Gefängnisstrafen ohne Bewährungsfrist wegen Hausfriedensbruch wurden von einem Erweiterten Schöffengericht drei "Kommune"-Angehörige verurteilt.
"Vielleicht sollte man den Kindern gar keine Spielzeuge geben, gar keine!

Das Wort von der erwünschten Kritik am Berliner Baugeschehen nahmen junge Architekten 1968 ernst.

Durch eine Reihe architektonisch und städtebaulich interessanter Bauvorhaben wird die Steglitzer Schloßstraße als Einkaufsstraße noch aufgewertet.

Mitten in der Diskussion über ein neues Wahlrecht hat das Institut für angewandte Sozialwissenschaft eine Studie über das Dreier-Wahlsystem vorgelegt.

Der Originalbericht vom ersten Spieltag in Frankfurt: Zum Schluß fehlte Hertha BSC die Kraft - Gernot Fraydls krasser Fehler besiegelte die 0:2-Niederlage.

Vor 50 Jahren entstanden viele Wohnungen in den öffentlich geförderten Neubausiedlungen Berlins

Vor 50 Jahren starb der Nobelpreisträger Otto Hahn

Vor 50 Jahren wurde über den Einsatz von Computern an deutschen Universitäten diskutiert

Vor 50 Jahren wurde der Alexanderplatz von Grund auf erneuert

Vor 50 Jahren wurde das 100. Seminar der Stiftung für Entwicklungsländer eröffnet

Vor 50 Jahren begannen die Sommerferien und die Urlaubssaison in Berlin

Vor 50 Jahren ging es um jugendgefährdende Schriften

Nach über einjähriger Beratung wurde vor 50 Jahren der Schlussbericht des Untersuchungsausschusses zu den Vorgängen nach dem Schahbesuch vorgelegt

Vor gut 50 Jahren begann der Contergan-Prozess, der mehr als zwei Jahren später eingestellt wurde.

Vor gut 50 Jahren fand die Berlinale im Sommer statt und der Rollkragen war Mode auf dem Filmball

Vor 50 Jahren wurde ein Institut für Persönlichkeitsbildung junger Frauen vorgestellt

Vor 50 Jahren wurde der Interzonenverkehr durch die Einführung von Pass- und Visumpflicht und Steuerausgleichsabgaben erschwert
Vor 50 Jahren wurde ein langes Feiertagswochenende zum 17. Juni in Westberlin eingeläutet.

Vor 50 Jahren gab es Kritik an den Schaffnern der BVG

Vor 50 Jahren wurde Robert Kennedy bei einem Attentat tödlich verletzt

Vor 50 Jahren gewann Deutschland gegen Weltmeister England - erstmals im 13. Länderspiel

Vor 50 Jahren wurden bei einer Demonstration Fensterscheiben im "Maison de France" zerstört

Vor 50 Jahren gab es zwei Tote und viele Verletzte bei nächtlichen Unruhen in Frankreich

Vor 50 Jahren stand die Besetzung des Otto-Suhr-Instituts an der Freien Universität bevor

Vor 50 Jahren entstanden einige Neubausiedlungen in Berlin

Vor 50 Jahren gab es schwere Straßenschlachten in Paris

Vor 50 Jahren auf der Tagung der Polizeigewerkschaft GdP

Vor 50 Jahren erklärt Bundesforschungsminister Gerhard Stoltenberg die Mitverantwortung des Bundes in der Hochschulpolitik

Vor 50 Jahren debattierten Politiker im Bundestag über die Osterunruhen

Ende April 1968 war es in Berlin hochsommerlich heiß
öffnet in neuem Tab oder Fenster