Der Tagesspiegel war die erste freie Zeitung in Berlin nach dem Krieg. Als Ort der Freiheit soll er künftig noch mehr der Tagesspiegel der Leser sein, schreiben die Herausgeber.

© Tagesspiegel
70 Jahre Tagesspiegel
Die erste Tagesspiegel-Ausgabe wurde am 27. September 1945 gedruckt, vier Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Heute ist der Tagesspiegel die Stimme der Hauptstadt. Lesen Sie hier Beiträge zum 70-jährigen Jubiläum.
Aktuelle Artikel

Wie können wir die Debattenkultur verbessern? In unserer Jubiläumsausgabe "70 Jahre Tagesspiegel" schrieben Atila Altun und Markus Hesselmann über unsere Community. Hier stellen wir ihren Beitrag zur Diskussion. Kommentieren Sie mit!

Wie können wir die Debattenkultur verbessern? In unserer Jubiläumsausgabe "70 Jahre Tagesspiegel" schrieben Atila Altun und Markus Hesselmann über unsere Community. Hier stellen wir ihren Beitrag zur Diskussion. Kommentieren Sie mit!

Ob Klaus Bölling, Jobst Siedler oder Günther Rühle – sie alle waren Teil der Redaktion. Die Geschichte des Tagesspiegels ist auch eine seiner großen Autoren, die weit darüber hinaus wirkten.
Macht doch, was ihr wollt – das war die Ansage für den Jugendblog. Das haben die Autorinnen und Autoren denn auch gemacht. Vor allem sehr erfolgreich.

Ruth Noetzel ist seit 1945 Tagesspiegel-Abonnentin, geworben von ihrer Nachbarin. Bis heute hegt sie eine besondere Vorliebe für die humorvollen Texte.

Am Sonntag wurde der Tagesspiegel 70 Jahre alt. Angela Merkel hat gratuliert - und der "Weser-Kurier" hat aufgepasst.

Heinz-Detlef Kronfeldt ist der Tagesspiegel eine wichtige Konstante.

Bei der Berichterstattung über Mode war der Tagesspiegel selbst in den wirtschaftlich schlechten Nachkriegsjahren ein Trendsetter. Sogar einen eigenen Modezeichner hatte die Redaktion.

Nachrichten im Sekundentakt, Verbreitung per Mausklick: Zeitungmachen hat sich seit Bleisatzzeiten radikal verändert.

Viktoria Dietrich kaufte ihren ersten Tagesspiegel kurz nach dem Fall der Mauer.

Brigitte Luck steht morgens sogar früher auf, um in aller Ruhe den Tagesspiegel zu lesen.

Martin Schulz liest den Tagesspiegel schon seit Schulzeiten. Mit dem neuen Layout hatte er anfangs seine Probleme.

Evelyn Maehliss arbeitete für den Springer-Verlag. Aber nur kurz. Den Tagesspiegel fande Sie schon damals lesenswerer.

Treffpunkt Tagesspiegel: Im Verlagsgebäude am Anhalter Bahnhof trifft sich die Stadt. Die zahlreichen Veranstaltungen, Lesungen und Kongresse knüpfen ein festes Band zu unseren Leserinnen und Lesern.

Hannelore Schlag hat den Tagesspiegel schon als junges Mädchen gelesen. Mit ihre Kindern diskutiert sie gerne über die Artikel.
Seit 2004 sind sie unterwegs bei Filmsets, unter Sauriern, in der Philharmonie oder der Universität – unsere Kinderreporter. Ein Rückblick.

Der Tagesspiegel wird 70 Jahre alt. Wir sind dem Traditionellen verbunden, aber suchen den Fortschritt - in eine gute Zukunft. Eine Standortbestimmung der Chefredakteure.

Die Seh- und Lesegewohnheiten der Leser haben sich über die Jahrzehnte verändert – auch der Tagesspiegel hat sich gestalterisch gewandelt.

Dorothea Feustel liest den Tagesspiegel, seit es ihn gibt - jeden Morgen, immer sehr ausführlich.

Die 68er-Revolte verändert die satte Republik – für den Tagesspiegel Zeichen notwendiger Liberalisierung. Terror, Stadtumbau und Reiseerleichterungen prägen die Zeit. Ein Rückblick zu 70 Jahren Tagesspiegel.

Berlin wird sexy, spart, bis es quietscht, und boomt endlich als Standort für Start-ups und Hipster. Der Flughafen bleibt Baustelle. Das sind die jüngsten Entwicklungen in 70 Jahren Tagesspiegel.

Freiheit ist kein Privileg, sie ist ein Grundrecht aller Menschen. Wir können sie nur gemeinsam gestalten. Ein Gastbeitrag zu 70 Jahren Tagesspiegel.

Checkpoint, Kolumnisten, Herzchirurgen - und viele, viele Leserinnen und Leser: Unser Sommerfest "70 Jahre Tagesspiegel" war heiß und gut besucht. Hier unser Ticker zum Nachlesen.
Von Hatice Akyün und Shermin Langhoff bis zu den Basketballern von Alba Berlin, vom Herzchirurg bis zum Prenzlkasper: Heute steigt das Tagesspiegel-Sommerfest für die ganze Familie. Die Redaktion diskutiert, Künstler lesen und singen. Kommen Sie vorbei! Es wird heiß.
Am 04. Juli 2015 feiert der Tagespiegel sein Sommerfest samt großem Kinderprogramm zum 70-jährigen Bestehen vom Tagesspiegel. Auf diesem Sommerfest gibt es eine Menge für Groß und Klein zu entdecken. Erfahren Sie hier schon einige unserer Programmpunkte.