zum Hauptinhalt
Rechtsradikale Türkei-Anhänger beim Fußball-EM-Turnier in Leipzig.

© Montage: Tagesspiegel | AFP/Ronny Hartmann

Tagesspiegel Plus

Wie die Grauen Wölfe in Deutschland vorgehen: „Unser Kampf geht bis zum letzten Mann, bis zum letzten Atemzug“

Ihr Ziel ist ein Riesenreich, ihr Symbol der Wolf mit den Halbmonden, ihre Methoden sind vielfältig: die türkischen Rechtsradikalen. Eine Einschätzung in fünf Schritten.

Stand:

„Türkische Rechtsradikale“, „Ultranationalisten“, „Islamfaschisten“ – seit dem Wolfsgruß des türkischen Nationalspielers Merih Demiral im EM-Achtelfinale in Leipzig spricht Deutschland über die Grauen Wölfe. Dennoch ist wenig über sie bekannt, den meisten bleiben die Rechtsradikalen aus der Türkei ein Rätsel. Vielleicht liegt das daran, dass sich ihr militaristischer, oft islamisch aufgeladener Nationalismus kaum vom Gebaren des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdoğan unterscheidet, der die faschistoide Geste seines Fußballspielers sofort verteidigte.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })