zum Hauptinhalt
Ein knapp zwei Jahre altes Kind mit längeren blonden Haaren liegt auf dem Bauch auf einem Teppich.

© Getty Images/Moment RF

Tagesspiegel Plus

Schadet Kleinkindern die Betreuung in der Krippe?: „Gewalt ist in den Einrichtungen keine Ausnahme“

Anke Ballmann und Claudija Stolz haben das provokante Buch „Die Krippenlüge“ veröffentlicht. Ein Gespräch mit den Pädagogik-Expertinnen über Gewalt, tränenreiche Trennungen und den Sinn von Osterbasteleien.

Stand:

Frau Ballmann, Frau Stolz, Sie haben Ihr Buch „Die Krippenlüge“ genannt. Ist das nicht eine unnötige Provokation in einem Land, in dem knapp 850.000 Kinder eine Krippe besuchen und viele auch gute Erfahrungen machen?
Anke Ballmann: Dieser Titel ist notwendig. Um deutlich zu machen: Über die Qualität von Krippen werden Märchen erzählt, die Eltern ein gutes Gefühl vermitteln und sie beruhigen sollen. Und ja, es gibt gute Krippen, aber die wirklich guten sind die Ausnahme.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })