zum Hauptinhalt
Ein Junge sitzt allein auf einer Holzbank vor einem bunten Zaun. Er hat das Knie angezogen und sieht traurig aus.

© Getty Images/Mixmike

Tagesspiegel Plus

Wir treffen uns nachher – vielleicht: Werden Kinderfreundschaften wirklich immer unverbindlicher?

Einladungen kurzfristig absagen, auf dem Spielplatz die kalte Schulter zeigen: Kinderfreundschaften haben sich verändert. Woran liegt das – und was kann man dagegen tun?

Stand:

Da war diese Situation auf dem Spielplatz: Kerstin Stegemann beobachtete ihren Sohn Anton, wie er mit seinem besten Freund herumflitzte. Die beiden Achtjährigen hatten sich hier verabredet, sie treffen sich häufig. „Mein Sohn investiert sehr viel in Freundschaften, er denkt oft an den anderen, hilft ihm oder verteidigt ihn in Konflikten“, erzählt Stegemann.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })