zum Hauptinhalt
Angestellte auf der Corona-Intensivstation der Charité am Bett einer jungen Patientin.

© picture alliance/dpa/DOCDAYS Productions/rbb

Tagesspiegel Plus

5745 Intensivpatienten am 3. Januar 2021: Wie ein Chefarzt den Corona-Rekordwinter erlebte

Am Ende des ersten Coronajahres liegen die meisten Covid-Kranken der gesamten Pandemie auf den Intensivstationen. Es sterben immer mehr Menschen. Kurz vor seinem Ruhestand steht Norbert Suttorp von der Charité im Zentrum eines Sturms.

Stand:

So einen Tsunami, der da Ende 2020/Anfang 2021 über die Krankenhäuser in Deutschland hereinbrach, hatte Norbert Suttorp, Direktor der Klinik für Infektiologie mit Schwerpunkt Pneumologie der Charité, bis dato nicht erlebt. Dabei hatte der damals 67-Jährige in seinem Berufsleben schon viel gesehen. Gelbfieber im Sommer 1999 zum Beispiel – der einzige Gelbfieberfall in ganz Deutschland im letzten Jahrhundert. „Damals war ich gerade ein halbes Jahr an der Charité und stand richtig unter Strom.“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })