
© IMAGO/HalfPoint Images
Tagesspiegel Plus
Studie warnt vor Gefahren durch CT vor der Schwangerschaft: „Die Ergebnisse müssen ernst genommen werden“
Computertomografien kurz vor einer Schwangerschaft könnten die Keimzellen einer Frau schädigen und zu Fehlgeburten und Fehlbildungen beim Kind führen. Expert:innen bemängeln handwerkliche Fehler der Studie.
Von Frieder Piazena
Stand:
Dass schwangere Frauen und das in ihnen heranwachsende Leben möglichst nicht der Strahlung einer Röntgenuntersuchung oder einer Computertomografie (CT) ausgesetzt werden sollten, ist klar. Doch auch Frauen, die vor einer Schwangerschaft mit einem CT-Scan untersucht werden, könnten häufiger von Fehlgeburten und Fehlbildungen beim Kind betroffen sein.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true