zum Hauptinhalt
Eine Person cremt einer blonden Frau am Strand den Rücken mit Sonnencreme ein.

© dpa/Bodo Marks

Tagesspiegel Plus

Feuerrot statt braun: Ist die Haut nach einem Sonnenbrand besser geschützt?

Ein Hautarzt der Charité erklärt, was bei einem Sonnenbrand in der Haut passiert und beantwortet die Frage, was es mit der vermeintlich „gesunden Bräune“ auf sich hat.

Eine Kolumne von Thomas Goebel

Stand:

Einen Sonnenbrand will niemand haben. Und doch ist er schnell passiert: Man liegt am Badesee, das letzte Eincremen mit Sonnenmilch ist schon eine Weile her, aber der Krimi, den man mit ans Wasser genommen hat, ist gerade so spannend… Und schon sind die Schultern knallrot, schmerzen bei jeder Berührung.

Am Abend kann man kaum im Bett liegen und später schält sich gar die Haut – das ist unangenehm und auch ungesund, das weiß inzwischen jeder. Aber lernt die Haut wenigstens etwas durch den Sonnenbrand, wird sie danach zum Beispiel schneller braun und weniger anfällig für weitere Sonnenbrände?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })