zum Hauptinhalt
Eine Operation.

© dpa/Keystone/Martial Trezzini

Frauen haben mehr Ängste bei Behandlung: Männer haben deutlich mehr Vertrauen in Ärzte in Krankenhäusern

Deutlich mehr Männer als Frauen glauben offenbar an die Fähigkeiten von Ärzten in deutschen Kliniken. Nur etwas mehr als die Hälfte der Frauen vertrauen den Institutionen.

Stand:

Mit Blick auf Klinikaufenthalte hegen Männer offenbar deutlich weniger Ängste als Frauen. Während 71 Prozent der Männer bei einer Umfrage angaben, den Ärztinnen und Ärzten in deutschen Krankenhäusern zu vertrauen, sagten dies nur 56 Prozent der weiblichen Befragten. Das teilte die KKH Kaufmännische Krankenkasse am Donnerstag in Hannover mit, die die repräsentative Befragung beauftragt hatte.

Die Krankenkasse rückt derzeit Männergesundheit in den Fokus, insbesondere Prostata- und Hodenkrebs sowie psychische Erkrankungen. Stress bei der Arbeit könne darauf einen Einfluss haben, so die KKH. Bei einer weiteren Befragung hätten 41 Prozent der erwerbstätigen Personen angegeben, sich häufig oder sehr häufig im Job gestresst zu fühlen.

Für knapp zwei Drittel der Männer seien unter anderem der eigene Anspruch, die Aufgaben bestmöglich zu erledigen, und Zeitdruck ursächlich. Die KHH rief insbesondere Männer dazu auf, Stress zu reduzieren, an Vorsorgeuntersuchungen teilzunehmen und auf eine gesunde Lebensweise zu achten.

Die Umfrage zu Krankenhausaufenthalten wurde vom Marktforschungsinstitut Forsa durchgeführt. Es befragte vom 26. bis 30. August bundesweit 1.002 Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren telefonisch. (KNA)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })