zum Hauptinhalt
Zwei Vögel trällern auf einem Baum.

© Getty Images/RooM RF

Tagesspiegel Plus

Gezwitscher für ein gesundes Leben: Wie Vogelgesang das Wohlbefinden steigert

Bereits sechs Minuten Vogelgezwitscher am Tag können einen positiven Effekt auf die Psyche haben. Warum ist das so? Und muss man dafür raus in die Natur oder reichen Geräusche vom Band?

Stand:

Ein warmer Sommertag, das Fenster ist gekippt und draußen geben die Vögel ein Konzert: Amsel, Meise, Rotkehlchen, vielleicht sogar eine Mönchsgrasmücke. Vogelgezwitscher empfinden die meisten Menschen als angenehm. Aber die Melodien und Töne der gefiederten Sänger bewirken noch mehr. Tatsächlich belegen wissenschaftliche Studien, dass die Wirkung des Gesangs der Vögel über die bloße Freude an den Tönen hinausgeht.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })