zum Hauptinhalt
Bewegung hält fit – und verringert das Risiko für eine Demenzerkrankung.

© Getty Images/Michael Hall

Tagesspiegel Plus

Ist Demenz vermeidbar?: „Was gut ist für die Herzgesundheit, ist auch für die Hirngesundheit gut“

Vermeidet man 14 Risikofaktoren, habe man 45 Prozent weniger Demenzfälle, besagt eine Studie. Diese Zahl finden Experten zu hoch – sind sich aber sicher: Ein gesunder Lebensstil hilft.

Stand:

Intensiv wird geforscht, wie man eine Demenzerkrankung heilen oder deren Fortschreiten zumindest deutlich verzögern kann. Doch während es bei der Arzneimittelforschung nur kleine Erfolge, manchmal gar Rückschläge gibt, könnte es bei der Prävention bedeutendere Durchbrüche geben.

Aber ist es wirklich so vergleichsweise einfach, das Entstehen einer Demenzerkrankung zu verhindern? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben 14 Risikofaktoren identifiziert, die, wenn man sie ausschalten würde, die Zahl der Erkrankungsfälle um 45 Prozent reduzieren könnten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })