
Kortisonspritzen direkt ins Gelenk: Beliebt und gefürchtet
Orthopäden setzen Spritzen mit Kortison ein, um Beschwerden in den Knien oder der Schulter zu lindern. Bei einigen Problemen wirken sie gut, bei anderen gibt es gleichwertige Alternativen mit weniger Nebenwirkungen
Kortison ist eines der ambivalentesten Arzneimittel überhaupt: Die einen halten es für eines mit den schlimmsten Nebenwirkungen, die anderen erhoffen sich wahre Wunderdinge von ihm, die oft auch eintreten. Bei der Behandlung von Autoimmunkrankheiten, wie Rheuma zum Beispiel oder Hauterkrankungen. Auch in der Orthopädie wird Kortison oft in Form von Spritzen eingesetzt, vor allem zur Linderung von Gelenkschmerzen.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden