
© Getty Images/galitskaya
Medikamente, Impfungen und Insektenmittel: Wie Sie bei Reisen für den Krankheitsfall vorsorgen
Von der leichten Magenverstimmung bis zur Malaria-Infektion: Ein Reisemediziner und eine Apothekerin geben Tipps, welche Medikamente in die Reiseapotheke gehören und welche Impfungen wichtig sind.
Stand:
Urlaubszeit ist wahlweise Abenteuer- oder Erholungszeit. Normalerweise. Manchmal wird sie aber auch zur Krankheitszeit. Deshalb sollte man auch auf Reisen für den Worst Case gerüstet sein, zumal wenn man in weit entfernte Weltregionen reist, denn: Das Spektrum möglicher Reiseerkrankungen ist groß und reicht von harmloseren Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu potenziell lebensbedrohlichen Infektionen.
Mit der richtigen Grundausstattung und ein bisschen Vorwissen reist es sich so oder so entspannter. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund ums Kranksein im Urlaub und die richtige Reiseapotheke.
1. Welche Krankheiten können in beliebten Urlaubsgebieten auftreten?
Wer eine Reise plant, sollte sich vor Beginn mit den Gegebenheiten im Urlaubsland vertraut machen, rät Michael Nürnberg, Leiter der Reisemedizinischen Ambulanz am Institut für Internationale Gesundheit der Charité. Das gelte umso mehr für Fernreisen in tropische oder subtropische Gebiete, also beispielsweise nach Südostasien, Lateinamerika oder Afrika. „In anderen Weltregionen gibt es andere, mitunter gefährliche Erkrankungen, zu den häufigsten zählen beispielsweise Hepatitis A, Dengue-Fieber und auch Malaria.“
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true