zum Hauptinhalt
Einige Blutwerte kann der Hausarzt regelmäßig checken lassen. Andere kosten extra.

© angellodeco - stock.adobe.com

Tagesspiegel Plus

Mehr als das kleine Blutbild: Diese sieben Werte sollte jeder für seine Gesundheit kennen

Der normale Check-up beim Hausarzt umfasst nur ein kleines Blutbild. Doch wie krank oder gesund jemand wirklich ist, zeigt das meist nicht. Andere Werte schon. Eine Auswahl.

Stand:

Das kleine Blutbild kennt fast jeder. Der Hausarzt veranlasst es beim Check-up – die Kosten dafür sind gering und werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Mit der Bestimmung von Anzahl und Form der roten und weißen Blutkörperchen, der Blutplättchen, des Hämoglobins und des Hämatokrits können Patienten mögliche Hinweise auf Infektionen oder Bluterkrankungen bekommen.

Krankheiten fangen nicht erst bei Symptomen an, sondern bleiben oft lange unbemerkt.

Doch wie gut oder schlecht es grundsätzlich um die Gesundheit steht, das geht aus einem Blutbild nicht wirklich hervor. Auch gibt es keinen Aufschluss über frühzeitige Risiken – etwa für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Dafür gibt es andere Marker, deren Bestimmung zwar oft keine Kassenleistung ist, aber von großer Bedeutung sein kann – besonders wenn es darum geht, Krankheiten vorzubeugen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })