zum Hauptinhalt
Trainingsprogramme helfen dabei zu lernen, wie man Grenzen setzt. (Symbolbild)

© Getty Images/skynesher/E+

Tagesspiegel Plus

People Pleaser wollen es allen recht machen : So setzen Sie Grenzen, ohne andere zu verletzen

Wer nie nein sagt, verrät sich selbst, und wer es tut, enttäuscht die anderen. Doch es gibt einen Weg aus dem Dilemma. Man kann lernen, weder zu schroff noch zu harmoniesüchtig zu sein.

Stand:

Der Arbeitskollege lehnt im Türrahmen des Büros und schwärmt von seinem neuen Dampfgarer. Die Frage, ob Essenszubereitung in diesem Moment für sein Gegenüber interessant ist, stellt sich offensichtlich nicht für ihn.

Eigentlich wollte man arbeiten, doch der Kollege nimmt gerade erst Fahrt auf. Was also tun? Die kostbare Zeit schützen? Oder höflich weiternicken in der Hoffnung, dass er von selbst zum Ende kommt?

Ein klassisches Dilemma. Wer es allen recht machen will, verrät oft sich selbst und seine Grenzen. Wer hingegen Nein sagt, enttäuscht Erwartungen und riskiert, dass sich Menschen abwenden. Beide Optionen münden in einem unerwünschten Zustand.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })