
© imago images/imagebroker
Tagesspiegel Plus
Puzzeln gegen Demenz?: Eine Neurologin erklärt, was noch besser hilft
Wer sein Gehirn auf Trab hält, kann sein Demenzrisiko senken. Doch dazu gehört mehr als nur ein bisschen Denksport.
Von Hauke Hohensee
Stand:
Puzzeln, Kreuzworträtsel lösen und Sudokus ausfüllen: Um ihr Gehirn fit zu halten, setzen viele Menschen im Alter auf klassisches Gehirnjogging. Und tatsächlich gibt es Studien, die zeigen, dass zum Beispiel regelmäßiges Puzzeln sich langfristig durchaus positiv auf verschiedene wichtige Fähigkeiten auswirken kann, darunter Wahrnehmung, Flexibilität, Arbeitsgedächtnis und logisches Denken.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true