zum Hauptinhalt
Wenn sich das Gehirn lange Zeit konzentrieren muss, kann das die Augen überanstrengen (Symbolbild)

© Symbolbild: Getty Images/Nikada

Tagesspiegel Plus

Schielt mein Kind unbemerkt? : „Bei Problemen in der Schule sollte sich das ein Augenarzt anschauen“

Niklas fiel schon in der Grundschule das Schreiben nicht leicht. Mit seiner Intelligenz hatte das nichts zu tun. Doch es dauerte lange, bis Ärzte die wahren Ursachen fanden.

Stand:

Niklas Warnke (Name geändert) war acht, als er in der Schule nicht mehr zurechtkam. Erste Hinweise gab es aber schon früher. „Meine Schrift war schon seit der ersten Klasse ziemlich unsauber. Lehrer habe das immer wieder bemängelt“, erzählt der heute 15-Jährige. Und sie haben das damals nicht nur bemängelt, sondern auch schlecht benotet. Heute gilt Niklas als hochbegabt – doch in der Grundschule wurde an seiner Intelligenz gezweifelt.

Niklas bekam die schlechten Zensuren in Deutsch aber nicht etwa, weil er zu viele Rechtschreib- oder Grammatikfehler gemacht hätte. „Die Lehrer konnten wegen des unsauberen Schriftbildes die Groß- und Kleinbuchstaben nicht gut unterscheiden und haben mir deshalb Fehler angestrichen.“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })