
© stock.adobe.com
Schluss mit Sitzen: Diese Experten-Tipps bringen Sie in Bewegung
Die Deutschen sitzen zu viel und schaden damit ihrer Gesundheit. Ein Sportwissenschaftler erklärt, wie man mehr Bewegung in den Alltag integriert und warum ein Stehtisch im Büro nicht die Lösung ist.
Stand:
Zehn Stunden und 13 Minuten. So viel Zeit verbringt jeder Deutsche durchschnittlich am Tag im Sitzen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Deutschen Sporthochschule Köln und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Auftrag der privaten Krankenversicherung DKV.
Wenn wir sitzen, ist unser Körper inaktiv. Ich nenne das Sitz-Koma.
Ingo Froböse, Sportwissenschaftler
Ob am Frühstückstisch, in Auto oder Bahn, am Schreibtisch oder auf dem Sofa – viele alltägliche Aktivitäten verrichten wir im Sitzen. „Besorgniserregend ist vor allem, dass es bisher nicht gelungen ist, den Sitz-Trend umzukehren“, sagt Ingo Froböse, Sportwissenschaftler von der Deutschen Sporthochschule Köln und Autor der Studie.
„Im Gegenteil: Unsere Untersuchungen über die Jahre zeigen, dass die Menschen im Durchschnitt sogar immer mehr sitzen.“ Am meisten sitzen laut DKV-Studie übrigens junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren. Bei ihnen sind es sogar elf Stunden pro Tag.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true