
© stock.adobe.com/olezzo
Tagesspiegel Plus
Serie „Gute Nacht“ : Von wegen Männerproblem – nächtliche Atemaussetzer werden bei Frauen übersehen
Frauen leiden anders unter Schlafstörungen als Männer. Doch die Wissenslücken sind groß – nicht nur bei den Betroffenen selbst, sondern auch unter Medizinern.
Von Frieder Piazena
Stand:
Kommt eine Frau zum Arzt. So fangen nicht nur schlechte Witze an, sondern leider auch viele Fehldiagnosen. Ein Beispiel: Eine Patientin, um die 50 Jahre alt, sie wirkt leicht depressiv, kann schlecht ein- und durchschlafen und fühlt sich am Tag oft schlapp und müde. Die naheliegende Diagnose: Depression. Die passende Therapie: Vielleicht ein Antidepressivum und ein Schlafmittel. Je nach Fall eventuell auch eine kognitive Verhaltenstherapie.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true