zum Hauptinhalt
Zwei bis drei Mal die Woche Ausdauertraining betreiben, empfehlen Experten.

© imago/Westend61/imago stock&people

Tagesspiegel Plus

Wie viel Sport darf’s denn sein? : Das richtige Maß für ein langes Leben

Sport sei das wirksamste Mittel für ein langes Leben, meinen Experten. Aber wie viel davon ist gesund? Wir haben einen Orthopäden, einen Kardiologen und eine Hormonspezialistin gefragt. 

Stand:

„Do you really want to live forever …?“ Die Frage, die die Pop-Band „Alphaville“ 1984 in weinerlichem Tonfall stellte, haben auch Sie vermutlich zumindest eine Zeit lang mit einem uneingeschränkten „Na klar!“ beantwortet, oder? Ja, in der Kindheit und den Jugendjahren macht das Leben noch so richtig Spaß. Wie sollte es auch nicht, wenn die kleinen und vor allem großen Gebrechen wie Bandscheibenvorfälle, Parkinson, Alzheimer und falsche Hüftknochen noch in weiter Ferne liegen.

Vor diesen Krankheiten, die im Alter auf viele von uns warten, schützt Sport. Das schreibt Chirurg und Langlebigkeitsexperte Peter Attia in seinem Anfang des Jahres erschienenen Buch „Outlive“ (Ullstein-Verlag). Und er geht sogar noch einen Schritt weiter: Attia zufolge ist körperliches Training das wirksamste Mittel überhaupt für ein langes Leben. Aber wie wichtig ist Sport tatsächlich für die Gesundheit, speziell im Alter?

Wer 300 Minuten oder mehr pro Woche aktiv ist, kann seine Lebenserwartung um mehrere Jahre erhöhen.

Frank-Chris Schoebel, Kardiologe

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })