
© dpa/Zuma Press Wire/Niaid
Tagesspiegel Plus
Andere Infektionswege oder falsche Diagnose : Warum infizieren sich Frauen seltener mit „Affenpocken“?
Affenpocken sind auch auf nicht-sexuellem Weg übertragbar. Frauen sind zwar ebenfalls davon betroffen, aber deutlich seltener als Männer.
Von Gerlinde Felix
Stand:
Die sogenannten „Affenpocken“, die wegen ihres als diskriminierend empfundenen Namens von der Weltgesundheitsorganisation in Mpox umbenannt wurden, werden über eine Schmierinfektion mit dem Mpox-Virus übertragen. Betroffen von dieser meldepflichtigen Infektion sind bisher vor allem Männer, die mit Männern Sex haben (MSM) und häufiger ihre Partner wechseln.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true