
© Getty Images
Tagesspiegel Plus
Wenn Alltagssorgen krank machen: „Vor allem Frauen in heterosexuellen Beziehungen leiden unter Mental Load“
Job, Erziehung, Hausarbeit: Zwei Expertinnen erklären, wann zu viele Gedanken zum Problem werden, wie man einer Erkrankung vorbeugt – und welche Strategien helfen.
Von Luise Land
Stand:
Frauen übernehmen nachweislich immer noch deutlich mehr unbezahlte Sorge- und Hausarbeit als Männer, auch dann, wenn sie in Vollzeit arbeiten. Was aber hat das mit Gesundheit zu tun?
SIMONE FROHWEIN: In allen Bereichen der Sorge- und Haushaltsarbeit fällt sogenannter Mental Load an. Das kann man als unsichtbare Gedankenarbeit bezeichnen, die aus Aufgaben entsteht, die privat und gesellschaftlich kaum wahrgenommen werden, aber ohne die der Alltag vieler Menschen nicht laufen würde.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true