
© IMAGO/Funke Foto Services
Tagesspiegel Plus
Wenn Kids Ballons ballern: Kommt jetzt das Lachgas-Verbot für Jugendliche?
Die Droge ist bei Jugendlichen so beliebt wie noch nie. Was beim Konsum im Körper geschieht und warum eine Altersbeschränkung nur ein Teil der Lösung ist, erklärt ein Experte für Suchtprävention.
Von Frieder Piazena
Stand:
„Und ich baller baller Ballons“, rappt der junge Künstler Kidd Kawaki, die Autotune-Stimme hochgepitcht, als hätte er sich selbst gerade die Lungenbläschen mit Lachgas gefüllt. Ballern steht für das Konsumieren von Drogen, einen Ballon ballern bedeutet, Lachgas zu inhalieren. Lachgas ist unter Jugendlichen so populär wie noch nie. Besonders gefährlich ist der Mischkonsum mit anderen Drogen wie Alkohol.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true