zum Hauptinhalt
Oft bemerken Paare erst spät, dass sie sich nicht mit der Beziehung auseinandergesetzt haben.

© Unsplash/Junior Reis

Tagesspiegel Plus

„Der Ruhestand kann ein Schock für die Beziehung sein“: Das rät eine Psychologin Paaren, die in Rente gehen

Nicht mehr zur Arbeit zu müssen, bedeutet mehr Zeit zu haben – auch für die Beziehung. Das kann Konflikte zutage fördern. Die Psychologin Eva Asselmann erklärt, wie man diese Herausforderung meistert.

Stand:

Frau Asselmann, man ist seit Jahren verheiratet, geht irgendwann in Rente und plötzlich sind beide die ganze Zeit zu Hause – Beziehungskrise oder Liebeserwachen?
Beides ist möglich. Es kommt vor allem darauf an, wie die Beziehung vorher war. Hat man vorher schon gerne Zeit miteinander verbracht und konnte gut miteinander reden, kann die Rente positive Effekte haben. Dann hat man weniger Stress, mehr Zeit für gemeinsame Aktivitäten, kann zusammen Dinge erleben, die einen als Paar noch weiter wachsen lassen und zusammenschweißen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })