zum Hauptinhalt
Ein mittelalter Mann sitzt auf einer Bank neben einer Ärztin, die ihm etwas auf einem Tablet zeigt.

© Getty Images/Tom Werner

Tagesspiegel Plus

Zu hoher Blutzucker – und was nun?: „Es gibt heute fünfmal so viele Kinder mit Prädiabetes wie vor zehn Jahren“

Wer vorbeugt, bleibt länger gesund und verbessert dabei noch seine Lebensqualität. Ein chronischer Diabetes ließe sich laut Experten in vielen Fällen vermeiden – wenn man rechtzeitig gegensteuert.

Stand:

Wer auf unbekanntem Terrain ohne Navi und gutem Orientierungssinn unterwegs ist, kommt früher oder später vom richtigen Weg ab und landet womöglich im Moor. Dann wird es problematisch. Mit der Gesundheit ist es im Grunde nicht viel anders. Biegt der Zuckerstoffwechsel in die falsche Richtung ab, merken Sie das erst mal nicht. Ein Prädiabetes – also erhöhte Werte für den Nüchternblutzucker – gilt zwar noch nicht als Erkrankung. Aber er ist bereits ein Hinweis darauf, dass sich der Stoffwechsel nicht gut entwickelt – oft selbst verschuldet, manchmal auch genetisch begünstigt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })