zum Hauptinhalt
TOPSHOT - Ukrainian servicemen of the 59th brigade mobile air defence unit fire a Soviet made ZU-23 anti-aircraft twin autocannon towards a Russian drone during an air attack near Pavlograd, Dnipropetrovsk region on July 19, 2025, amid the Russian invasion of Ukraine. Russia's deadly Geran drones, based on the Iranian technology, have been wreaking havoc on Ukraine since the beginning of the war three years ago. But since May 2026, they became more, with hundreds of drones now harassing cities and killing civilians almost daily. (Photo by Roman PILIPEY / AFP)

© AFP/Roman Pilipey

110 Quadratkilometer innerhalb eines Tages: Russische Truppen erzielten größte Geländegewinne binnen 24 Stunden seit einem Jahr

Die russische Armee rückt in der Ukraine so schnell voran, wie lange nicht mehr. Innerhalb eines Tages nahmen die Truppen so viel Gelände ein, wie zuletzt vor mehr als einem Jahr.

Stand:

Die russischen Streitkräfte haben in der Ukraine den größten Geländegewinn binnen 24 Stunden seit mehr als einem Jahr erzielt.

Wie die Auswertung von Daten des US-Instituts für Kriegsstudien (Institute for the Study of War) durch die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch ergab, übernahm oder beanspruchte die russische Armee im Laufe des Dienstags die Kontrolle über ein Gebiet von 110 Quadratkilometern. Seit Ende Mai 2024 hatte sie nicht mehr so viel Gelände innerhalb eines Tages eingenommen.

Die russischen Truppen in der Ukraine kamen zuletzt schneller voran als zuvor. Trotzdem brauchten sie in den vergangenen Monaten etwa fünf bis sechs Tage, um ein Gebiet dieser Größe zu erobern.

Das Verteidigungsministerium in Moskau meldete am Mittwoch zudem die Einnahme zweier weiterer Dörfer in der ostukrainischen Region Donezk. Die Ortschaften „Suworowo und Nikanoriwka (...) wurden befreit“, erklärte das Ministerium in den Onlinemedien. Die Dörfer liegen in der Nähe der ehemaligen Bergbaustadt Dobropillja, die von der ukrainischen Armee gehalten wird.

Das Vorrücken der russischen Armee erfolgt kurz vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin im US-Bundesstaat Alaska am Freitag zu Beratungen über den Ukraine-Krieg. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist nicht eingeladen. Gespräche über eine Waffenruhe in dem seit dreieinhalb Jahren andauernden russischen Angriffskrieg waren bislang gescheitert.

Moskau verlangt von Kiew, die vier von Russland teilweise besetzten ostukrainischen Regionen Saporischschja, Donezk, Luhansk und Cherson sowie die von Russland annektierte Halbinsel Krim vollständig abzutreten und zudem auf westliche Militärhilfe und einen Nato-Beitritt zu verzichten. Die Ukraine weist diese Forderungen als unannehmbar zurück. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })