
© AFP/ELVIS BARUKCIC
Tagesspiegel Plus
30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica: „Die Albträume haben nie aufgehört“
Mehr als 8000 Menschen wurden im Juli 1995 in Srebrenica ermordet. Doch die Aufarbeitung des Genozids im Bosnien-Krieg gestaltet sich bis heute schwierig. Woran liegt das?
Von Markus Schönherr
Stand:
Diesen Tag kann Nedžad Avdić nicht vergessen. „Es war frühmorgens am 6. Juli, als die ersten Schüsse fielen“, erinnert er sich. Zunächst dachte seine Familie, dass es sich bloß um eine weitere Provokation der bosnisch-serbischen Armee handle. Doch diesmal wurde auf Menschen geschossen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true