zum Hauptinhalt
16.05.2025, Schweiz, Basel: Yuval Raphael aus Israel kommt mit der Landesfahne bei einer Probe für die Finalshow des 69. Eurovision Song Contest in der Arena St. Jakobshalle auf die Bühne.

© dpa/Jens Büttner

„Alle Regeln befolgt“: Israels Sender weist Vorwürfe zum ESC-Voting zurück

Israels ESC-Sender Kan weist die Vorwürfe zur Punktevergabe zurück. Wegen einer Diskrepanz zwischen Jury- und Publikumsstimmen hatte es Zweifel an der Richtigkeit gegeben.

Stand:

Israels am ESC teilnehmender Fernsehsender Kan hat nach den Beschwerden anderer TV-Anstalten über die Stimmabgabe beim Eurovision Song Contest betont, dass Israel alle Wettbewerbsregeln befolgt habe. Gegenteilige Andeutungen entsprächen nicht den Tatsachen, teilte der öffentlich-rechtliche Sender Kan mit. Das europäische Publikum liebe die israelische Sängerin und ihren Song, hieß es in einer Erklärung.

Mehrere beteiligte Rundfunkanstalten hatten die Punktevergabe beim Event in Basel am Samstagabend infrage gestellt. Bei der Abstimmung über den ESC-Sieg fließen gleichberechtigt die Stimmen des Publikums und die Stimmen von Fachjurys ein.

Dieses Jahr gab es eine auffällige Kluft zwischen dem, was Fachleute und Zuschauer von dem israelischen Lied hielten. Raphael landete nach der Jury-Bewertung im Ranking nur auf Platz 15, beim Publikum stand die 24-Jährige aber mit großem Abstand auf dem ersten Platz. Sie wurde deshalb Zweite in der Gesamtwertung bei dem Musikwettbewerb.

Die EBU (Europäische Rundfunkunion) verwies auf die Firma Once in Köln, die seit Jahren das Televoting für den ESC koordiniert. Sie habe bestätigt, dass die Abstimmungsergebnisse aus allen Ländern korrekt angegeben worden seien. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })