zum Hauptinhalt
Soldaten in einem Schützengraben in Saporischschja

© IMAGO/SNA

Tagesspiegel Plus

Bau-Chaos statt ausgeklügelter Technik: Wie Russlands Armee bei ihren Verteidigungsanlagen improvisiert

Unterstände aus Reifen, Pontonbrücken aus Paletten: Die russischen Verteidigungsanlagen entstehen oft in unkoordinierten Aktionen. Das führt zu Problemen für die Armee, erklären Experten.

Stand:

Die Frontlinie in der Ukraine ist durch den mehr als drei Jahre andauernden Krieg übersät von Verteidigungsanlagen – und nicht alle sind gleich wirkungsvoll. Im vergangenen Jahr hatte es bereits Berichte über chaotische Zustände beim Bau solcher Anlagen auf ukrainischer Seite gegeben. Bei den Russen sieht es allerdings nicht viel besser aus.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })