zum Hauptinhalt
FILE PHOTO: U.S. President Donald Trump makes an announcement about an investment from Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), in the Roosevelt Room at the White House in Washington, D.C., U.S., March 3, 2025. REUTERS/Leah Millis/File Photo

© REUTERS/LEAH MILLIS

Bereits 200.000 Bitcoins gesammelt: Trump ordnet staatliche Kryptowährung-Reserve an

Durch Aktionen gegen Kriminelle sind bei der US-Regierung schon viele Bitcoins gelandet. Sie sollen nach dem Willen von Präsident Trump die Basis einer strategischen Reserve von Digitalwährungen sein.

Stand:

Donald Trump hat ein Versprechen aus dem Präsidentenwahlkampf in den USA eingelöst und die Bildung einer US-Reserve für Digitalwährungen angeordnet. In einer strategischen Reserve sollen Einheiten der bekanntesten Kryptowährung Bitcoin gelagert werden, die sich bereits etwa durch Beschlagnahmungen in der Hand der US-Regierung befinden.

Dem amerikanischen Digitalwährungs-Beauftragten David Sacks zufolge werden das Handels- und das Finanzministerium sich weitere Bitcoin für diese Reserve beschaffen dürfen, allerdings ohne Kosten für die Steuerzahler.

Zudem sollen demnach in einem weiteren Bestand andere Digitalwährungen, wie etwa Ethereum und Solana gelagert werden. Die US-Regierung werde aber nicht aktiv nach Wegen suchen, diese Bestände auszubauen.

Bestand von rund 200.000 Bitcoin

Unter anderem durch Aktionen gegen Kriminelle sind bei der US-Regierung Zehntausende Bitcoin-Einheiten gelandet. Sacks zufolge wird der Bestand auf rund 200.000 Bitcoin geschätzt. Nach dem aktuellen Kurs von mehr als 88.000 Dollar pro Bitcoin würde das einem Wert von mehr als 17 Milliarden Dollar entsprechen.

US-Präsident Trump hatte sich im Wahlkampf Digitalwährungen betont aufgeschlossen gezeigt und Unterstützung in der Branche gewonnen. Die Regierung seines Vorgängers Joe Biden fuhr einen restriktiven Kurs gegenüber Digitalwährungen und warnte vor Geldwäsche und dem Risiko einer Destabilisierung von Finanzmärkten.

Nach Trumps Wahlsieg war unter anderem der Bitcoin-Kurs zunächst stark gestiegen, fiel danach aber wieder deutlich. Bitcoin ist die weltweit erste und wichtigste Kryptowährung. Sie basiert auf einem dezentralen Netz und der Blockchain-Technologie, die anonyme und sichere Zahlungen zwischen beliebigen Nutzern ermöglicht, ohne dass dafür eine zentrale Instanz, wie etwa eine Bank, notwendig ist. Danach können Bitcoin wieder gegen andere Währungen getauscht werden. (Trf, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })