zum Hauptinhalt
Symbolbild für eine Kryptowährung

© IMAGO/Lobeca/Felix Schlikis

Thema

Kryptowährung

Eine Kryptowährung ist ein digitaler Vermögenswert. Im Unterschied zu einer klassischen Währung gibt es hier keine Münzen oder Geldscheine. Kryptowährungen werden in einer verteilten Datenbank protokolliert. Meist kommt eine Blockchain zum Einsatz.

Aktuelle Artikel

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump

Mit den positiven Umfragewerten von Donald Trump vor den US-Präsidentschaftswahlen rückt der Bitcoin-Kurs weiter in Richtung Rekordhoch. Trump hatte versprochen, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen.

Ein Mann tippt auf seinem Laptop. Neben ihm auf dem Schreibtisch liegen Taschenrechner und ein Ausdruck von Charts.

Seit der Einführung der Abgeltungsteuer ist die Besteuerung von Kapitalerträgen einfacher geworden. Was für das Steuerjahr 2023 gilt.

Von
  • Laura de la Motte
  • Katharina Schneider

Trotz Boom der Kryptowährung konnte Berlins Staatsanwaltschaft jahrelang keine virtuellen Gelder von Kriminellen einziehen. Nun kommt Bewegung in die Sache – zugunsten der Landeskasse.

Von Alexander Fröhlich
Vermeintlich rentable Geldanlage: Jahr für Jahr geraten Tausende Anleger an Betrüger.

Auf der Suche nach einer lukrativen Geldanlage geraten jedes Jahr tausende Anleger an betrügerische Online-Anbieter. Wovor Ermittler warnen und wie Sie dubiose Angebote erkennen.

Von Katharina Schneider
Ein Bitcoin.

Der Bitcoin-Kurs bewegt sich in neuen Rekordhöhen. Wie nachhaltig ist dieser Trend? Ob, wie und für wen es sich rentiert, nun noch in die Kryptowährung zu investieren.

Von
  • Andreas Neuhaus
  • Laura de la Motte
  • Markus Hinterberger
  • Nils Buske
Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur (Symbolbild).

Berlins Justiz geht härter gegen die organisierte Kriminalität vor. Die von Gerichten eingezogenen Vermögen steigen. Doch am Ende nimmt die Justiz sogar weniger ein.

Von Alexander Fröhlich

Die US-Börsenaufsicht hat börsengehandelte Bitcoin-Fonds genehmigt. Was sich durch die neuen ETFs alles ändert – und was das für deutsche Anleger bedeutet.

Von
  • Andreas Neuhaus
  • Astrid Dörner
Starten Bitcoin jetzt richtig durch?

Die elektronische Währung ist seit ihrer Gründung umstritten und war zuletzt von Skandalen geplagt. Es gibt aber Anzeichen von Besserung. Was das für Investoren bedeutet.

Von Frank Wiebe
Kryptowährungen werden wegen ihrer verschlüsselten Technologie häufig in kriminellen Strukturen verwendet.

Militante Organisationen im Nahen Osten sollen Kryptospenden in Millionenhöhe eingesammelt haben. Die weltgrößte Kryptobörse Binance steht dabei erneut im Fokus.

Von Astrid Dörner
Die neue digitale Welt der Anlagebetrüger: Betroffene fallen häufig auf hochriskante, exotische Anlageprodukte rein, die ihnen von vermeintlichen Finanzexperten schmackhaft gemacht werden.

Start-up-Investments, KI-Trading, Kryptobörsen: Die Methoden der Anlagebetrüger werden immer ausgefeilter.

Von Judith Henke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })