zum Hauptinhalt
Feuerwehrleute arbeiten daran, ein Feuer zu löschen, während sie nach einem Raketenangriff nach möglichen Opfern suchen.

© dpa/Roman Chop

Mehrfach die Flugbahn geändert: Neue Raketenstrategie Russlands erschwert ukrainische Luftabwehr

Bisher konnte die ukrainische Luftabwehr den Großteil der russischen Raketen abfangen. Doch eine neue Taktik Moskaus bereitet Probleme.

Stand:

Bei russischen Luftangriffen im Ukraine-Krieg wird offenbar eine neue Taktik angewandt, um diese für die ukrainischen Truppen schwerer identifizierbar zu machen. Das geht aus dem täglichen Bericht der US-Denkfabrik Institute for the Study of War (ISW) hervor.

Demnach soll etwa bei einem seegestützten Angriff auf die ostukrainische Stadt Mykolajiw am Donnerstag mehrfach die Flugbahn der verwendeten Lenkraketen vom Typ Kalibr geändert worden sein. Insgesamt sollen vier der Raketen abgefeuert worden sein. Russland bestätigte einen entsprechenden Angriff.

Auch die Nutzung unterschiedlicher Abschusshöhen und verschiedener Eigenschaften des jeweiligen Geländes konnten analysiert werden. Dem ISW zufolge könnte Russland diese Taktik in den nächsten Wochen weiter verfolgen, um Hochpräzisionsraketen zu sparen.

Zuletzt hatte es, auch vonseiten des ISW, immer wieder Zweifel an der Fähigkeiten russischer Truppen gegeben, die Kämpfe im Osten der Ukraine aufrechtzuerhalten. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })