
© dpa/Efrem Lukatsky
Dank Drohneneinsatz: Ukraine hat offenbar erstmals Überlegenheit an Panzern – zumindest teilweise
Russische Militärblogger berichten, dass ihre Panzer aufgrund ukrainischer Drohnen in manchen Abschnitten die Front nicht mehr erreichen. Doch in Kursk ist das Verhältnis umgekehrt.
Stand:
Die ukrainische Armee hat offenbar das erste Mal seit Kriegsbeginn 2022 an manchen Frontabschnitten eine Überlegenheit bei Panzern gegenüber Russland erreicht. Hauptgrund dafür ist demnach der effiziente Einsatz von Drohnen, mit denen die Ukraine russische Panzerverbände zerschlägt. Das berichtet das britische „Forbes“-Magazin unter Bezugnahme auf die Berichte russischer Militärblogger.
Dem Analysten David Axe zufolge spielen russische Panzer auf dem Schlachtfeld an Teilen der Front inzwischen eine immer geringere Rolle, da die Überlegenheit ukrainischer Drohnen sie zu verwundbar gemacht hat. Dazu zählen demnach auch besonders schwer umkämpfte Gebiete wie die Frontabschnitte bei Pokrowsk und Chasiw Jar.
„Unsere Panzer können nur von gedeckten Stellungen aus operieren“, beklagte etwa ein russischer Militärblogger in einem Telegram-Post, der vom estnischen Analysten WarTranslated übersetzt wurde. Ukrainische Panzer hingegen könnten sich viel freier bewegen.
Damit seien russische Panzer mehr und mehr darauf beschränkt, von weit hinter der Frontlinie zu feuern, statt ihrer eigentlichen Funktion entsprechend die Infanterie bei Angriffen zu unterstützen. Sie verkämen zu einer ineffizienten Form der Artillerie, während ukrainische Panzer weiter an der vordersten Frontlinie eingesetzt würden.
Drohnen gegen Panzer
Der Grund für die Navigationsfreiheit der Ukraine in diesen Bereichen ist deren Überlegenheiten im Einsatz von Drohnen. Der russische Blogger schreibt, die Ukrainer hätten im Gegensatz zu den Russen eine ausreichende Anzahl und Vielfalt an Drohnen. An allen Abschnitten, wo es den Ukrainern gelungen ist, eine Kompanie mit jeweils einigen Dutzend Drohnenpiloten zu stationieren, erreichten russische Panzer „die Frontlinie einfach nicht“, so der Blogger.
Ukrainische Panzer hingegen seien dort viel weniger aus der Luft bedroht: „Unsere Drohnenoperationen sind viel schwächer“, so der Blogger. Die ukrainischen Maßnahmen zur elektronischen Kriegsführung gegen Drohnen seien effizient und die Qualität russischer Drohnen aufgrund von Korruption schlecht. Einzig durch die hohe Verfügbarkeit von schultergestützten Panzerabwehrraketen können sich die Russen demnach den ukrainischen Panzern erwehren.
Anders sehe die Situation aktuell hingegen in der von der Ukraine eroberten russischen Region Kursk aus. Moskau versorge dort seine Truppen priorisiert mit den besten und modernsten Glasfaserdrohnen. Diese werden über ein langes Kabel gesteuert und können daher durch elektronische Maßnahmen nicht gestört werden. Damit hätten die Russen zuletzt größere ukrainische Panzerangriffe abgewehrt, wo unter anderem auch deutsche Leopard-2-Panzer und amerikanische M-1-Abrams verloren gingen. (Trf)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: