
© REUTERS/ZOHRA BENSEMRA
Tagesspiegel Plus
„Dark Tourism“ in Butscha: Für 200 Euro „Urlaub“ an dem Ort, wo Russen Hunderte Zivilisten töteten
Mitten im Krieg reisen Touristen in die Ukraine – und viele zieht es ausgerechnet an Orte schlimmster Gräueltaten. Was makaber klingt, dient zuweilen aber auch einem guten Zweck.
Von Yulia Valova
Stand:
„Dark Tourism“ – dunkler Tourismus – heißt das Phänomen, wenn es Urlauber statt an den Strand oder in die Berge ausgerechnet in Kriegs- und Krisengebiete zieht. Man kennt diese spezielle Gruppe der Reisenden auf dem Balkan, in Israel und Aserbaidschan – und seit einiger Zeit auch in der von Russland angegriffenen Ukraine.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true