zum Hauptinhalt
US-Präsident Joe Biden verlässt die Air Force One, als er auf dem Flughafen von Brindisi in Süditalien ankommt, um am G7-Gipfel teilzunehmen.

© dpa/Luca Bruno

Tagesspiegel Plus

„Die Welt hat sich verändert“: Wie einflussreich sind die G7-Staaten heute noch?

Am Donnerstag treffen sich in Italien sieben Länder, deren Regierungen entweder in einer Krise oder im Wahlkampf stecken. Politologe Joachim Krause erklärt, was das für die westliche Allianz bedeutet.

Stand:

Herr Krause, am Donnerstag treffen sich die Länder der G7. Gastgeberland Italien ist hoch verschuldet, Deutschlands Regierung steht nach einem desaströsen Wahlergebnis bei der Europawahl unter Druck, die USA, Großbritannien und nun auch Frankreich stecken mitten im Wahlkampf. Was bedeutet das für den G7-Gipfel?
Nichts. Bei dem Treffen geht es um ganz andere Themen: Afrika, Klimawandel, Naher Osten, Ukrainekrieg, Migration, Künstliche Intelligenz. Das sind Dauerbrenner von globaler Relevanz. Innenpolitische Krisen spielen dabei keine Rolle.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })