
© REUTERS/stringer
Drohne abgefangen: Russland meldet ukrainischen Angriff auf Atomkraftwerk
Die Ukraine hat angeblich ein russisches Kernkraftwerk an der Grenze zu Belarus attackiert. Die Anlage arbeite normal, heißt es aus Russland.
Stand:
Die Ukraine hat russischen Angaben zufolge mit einem massiven Drohnen-Angriff die Energieinfrastruktur in Russland ins Visier genommen, darunter auch ein Atomkraftwerk.
Luftabwehrsysteme hätten eine Drohne zerstört, die das Kernkraftwerk in der westlichen Region Smolensk an der Grenze zu Weißrussland angegriffen habe, erklärte Gouverneur Wassili Anochin über den Kurznachrichtendienst Telegram.
Das größte Kraftwerk im Nordwesten Russlands arbeite normal, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur RIA unter Berufung auf die Pressestelle der Anlage.
Reuters konnte die Berichte nicht unabhängig verifizieren, von der Ukraine gab es keine Stellungnahme.
Das russische Verteidigungsministerium teilte auf Telegram mit, dass an den Angriffen auf Westrussland insgesamt 104 Drohnen beteiligt gewesen seien, elf von ihnen seien über der Region Smolensk zerstört worden. Insgesamt habe die russische Luftabwehr Drohnen über neun Regionen abgefangen, fast die Hälfte davon über Kursk.
Immer wieder wehrt sich die Ukraine mit Drohnenangriffen auf Russland gegen die bald drei Jahre andauernde Invasion. Angegriffen wird Militär- und Energieinfrastruktur. Mehrfach gerieten dabei Öl-Depots in Brand, das Feuer wurde teils tagelang nicht gelöscht. (Reuters)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: