zum Hauptinhalt
Die Gefahr wächst: Auch bei der Bundeswehr steht Drohnenabwehr mittlerweile auf dem Trainingsplan.

© imago/Breuel-Bild

Tagesspiegel Plus

Nach Drohnen-Alarm in München: „Sind weit davon entfernt, jeden Flughafen mit Abwehrsystem auszustatten“

Ob über Flughäfen oder Militärplätzen: Zunehmend machen Drohnen den Nato-Raum unsicher. Eine Expertin erklärt, wo die Abwehr hapert – und was Deutschland von der Ukraine lernen kann.

Stand:

Frau Jackson, seit rund drei Wochen sind wiederholt Drohnen in den europäischen Luftraum eingedrungen. Wie gefährlich ist die Situation?
Das kommt darauf an, wie Sie Gefahr definieren. In Polen kam es Mitte September glücklicherweise nur zu Sachschäden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })